Lokales Führungswechsel beim Gewerbeverein Müllheim-Wigoltingen Mit Heinz Fehlmann und Peter Zimmermann verlassen zwei langjährige Vorstandsmitglieder den Gewerbeverein Müllheim-Wigoltingen (GMW). In ihre Fussstapfen treten Ueli Hausammann und Oliver Francia. 10.03.2022
Mensch im Zentrum Familientradition, Fehlalarme und Freundschaften: Nach über 30 Jahren quittieren zwei Langjährige ihren Dienst bei der Feuerwehr Müllheim-Pfyn Mit dem Abschied von Meinrad Herzog und Peter Siegwart verliert die Feuerwehr Müllheim-Pfyn den Chef des Verkehrsdiensts sowie einen Feuerwehrsoldaten. Beide wirkten über 30 Jahre in der örtlichen Organisation mit. Jetzt blicken sie zurück auf ihre Anfänge, schwierige Momente und positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Kim Ariffin 03.02.2022
Sportinfrastruktur «Investition nicht zu unterschätzen»: Trotz Petition mit 467 Unterschriften distanziert sich der Gemeinderat Müllheim von Planung und Bau eines Pumptracks Über 450 Personen haben eine Petition der Elterngruppe Müllheim unterschrieben, die den Bau eines Pumptracks im Dorf fordert. Der Gemeinderat hat dafür aber kein Gehör. Manuela Olgiati 25.01.2022
Schwingen «Erstes grösseres Kräftemessen der Eidgenössischen Saison mit Thurgauer Aushängeschildern»: OK des Kantonalschwingfestes im Mai in Müllheim bringt sich in Stellung Am 1. Mai geht in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest mit bis zu 5000 Zuschauerinnen und Zuschauern über die Bühne. Das OK um Manuel Strupler und Mathias Tschanen freut sich auf ein Fest mit den grossen Thurgauer Aushängeschildern im Teilnehmerfeld. Samuel Koch 19.01.2022
Müllheim «Unterschiedliche Ansichten in Sachen Führung»: Versammlung bringt Knatsch in der Katholischen Kirche an die Oberfläche Unstimmigkeiten an der Kirchgemeindeversammlung von Katholisch Müllheim: Die Rede ist von wenig Transparenz, schwindendem Vertrauen und mangelnden Fakten. Hinzu kommen Kritik an der Behörde, Ämterentzug für den Kirchpfleger und ein «überrissener» Kreditantrag. Manuela Olgiati 03.12.2021
Beispiellose Hilfsbereitschaft Als das Elend in Frauenfeld ankam: Ausgehungerte Bourbaki-Soldaten werden im Thurgau aufgepäppelt 4200 Soldaten musste der Thurgau Anfang Februar 1871 aufnehmen. Sie hatten den Deutsch-Französischen Krieg überlebt und suchten nun in der Schweiz Zuflucht. Wolf-Dieter Burkhard hat die Ereignisse um die Bourbaki-Franzosen zusammengetragen. Ida Sandl 31.01.2021
ROTHENBURG: Auto AG Group übernimmt Ostschweizer Nater AG Die im luzernischen Rothenburg ansässige Auto AG Group übernimmt die Betriebe der Ostschweizer Nater AG Nutzfahrzeuge in Gossau SG, Müllheim TG und Staad SG. An diesen drei Standorten arbeiten insgesamt rund 60 Personen. 01.05.2017
Appenzell Innerrhoden Geburten Müller, Lynn Sophia, geboren am 20. Juni in Appenzell, Tochter des Müller, Daniel Alfred und der Köppel Müller geb. Köppel, Alexandra Claudia, wohnhaft in Appenzell. 27.06.2012
Preisübergabe bei Delta Möbel Haag. Die grosse Sommer-Verlosung von Delta Möbel in Haag wurde mit der Ziehung der Gewinner unter der Amtsaufsicht von Hans Appenzeller, Gemeindepräsident von Sennwald, vorgenommen. Als Glücksfee zog Carol Jäggi, Miss Südostschweiz, aus über 8000 Wettbewerbskarten die Gewinner der tollen Preise. 08.10.2010