Giro d'Italia Corona spielt keine Rolle mehr – ausser im Radsport: Warum steigen Reihenweise Veloprofis aus dem Giro aus? Mindestens 16 Fahrer haben den Giro d'Italia wegen eines positiven Covid-Tests bereits aufgegeben – andere wie der Schweizer Gino Mäder starteten deshalb gar nicht erst. Weshalb ist Corona im Radsport immer noch ein so grosses Thema? Raphael Gutzwiller 20.05.2023 1
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Dienstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 16.05.2023
Aufsichtsbeschwerde Masken-Prozess hat ein Nachspiel: Durften die Arbeitsinspektoren die Solothurner Privatschule überhaupt kontrollieren? Während der Pandemie kontrollierte das Amt für Wirtschaft und Arbeit eine Solothurner Privatschule. Doch durfte es das überhaupt? Zuständig für diese Kontrollen war nämlich das Volksschulamt. Eine Aufsichtsbeschwerde soll nun Klarheit bringen. Raphael Karpf 16.05.2023 1
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 12.05.2023
Frick «Wir sind heiss darauf, uns wieder zu zeigen»: Die Gewerbeausstellung in Frick kehrt nach sechs Jahren zurück Der Verein Gewerbe Region Frick-Laufenburg (Geref) will für 2023 wieder voll durchstarten. Für Mitte September wollen sich die Mitgliedsbetriebe gleich auf drei Fricker Firmenarealen präsentieren. Bei der Tischmesse «Schule trifft Wirtschaft» am 12. und 13. Mai soll auf die Bedürfnisse der «Generation Z» eingegangen werden. Peter Schütz 11.05.2023
Staufen Aus für das «Kiss-Shot»: Grösstes Billard-Center der Schweiz macht die Türen zu Daniel Holliger muss sein Billard-Center «Kiss-Shot» in Staufen schliessen. Schweren Herzens. Nun steht das Inventar zum Verkauf. Michael Hunziker 28.04.2023 1
Lenzburg Weil sein Champagner Zapfen hat: Mann rastet im Flugzeug aus und greift Flight Attendant an Bezirksgerichte müssen sich kaum je mit Vorfällen auseinandersetzen, die sich in 10’000 Metern Höhe ereignet haben. Ein Fall in Lenzburg bildete eine Ausnahme. Nadja Rohner 28.04.2023 2
Gerichtsurteil Peinlicher Formfehler: St.Galler Bildungsdepartement hätte Maskenpflicht nicht verhängen dürfen Ein Elternpaar wird gebüsst, weil es während der Coronapandemie den Sohn motiviert haben soll, an einer Oberstufenschule keine Maske zu tragen. Dagegen ziehen die Eltern vor das St.Galler Verwaltungsgericht, das ihnen nun recht gibt. Für die Busse fehlte die gesetzliche Grundlage. Renato Schatz 20.04.2023 3
Corona Kantonsspitäler Baden und Aarau heben Maskenpflicht auf – was bedeutet das konkret? Im KSA müssen ab Samstag keine Masken mehr getragen werden, am KSB ist dies bereits seit zwei Wochen möglich. Dort ist nach drei Jahren auch das Testzentrum geschlossen worden. Pirmin Kramer 08.03.2023
Rheinfelden Andere Länder, andere Lockerungen: Während die Schweiz schon lange pandemiefrei ist, wird es Deutschland erst jetzt In der Schweiz gibt es schon seit knapp einem Jahr keine Massnahmen gegen Corona mehr. Deutschland hingegen lockerte deutlich langsamer. Zeit, Bilanz zu ziehen – und das unterschiedliche Vorgehen der Nachbarländer und die Auswirkungen auf den Alltag in Grenznähe aufzuzeigen. Moritz Essling 04.03.2023
Stadtbummel Grenchen Es ist wieder möglich Vor drei Jahren bestimmten die Coronamassnahmen das Leben. Zum Glück hat sich die Normalität wieder etabliert: Soziale Kontakte sind erlaubt und willkommen und es finden wieder Veranstaltungen statt. Der Stadtbummler findet das ausserordentlich gut. Hubert Bläsi 04.03.2023
Tourismus Die Logiernächte im Toggenburg steigen an – trotzdem sagt der Tourismus-Chef: «Wir suchen aktiv nach Investoren» Seit der Coronapandemie erholt sich die Tourismusbranche allmählich. Auch im Toggenburg steigt die Anzahl der Logiernächte an. Die Region sei auf gutem Weg, brauche aber mehr Investitionen, meint der Geschäftsführer von Toggenburg Tourismus Christian Gressbach. Elia Fagetti 28.02.2023
Wahlen Aufrecht, aber ganz allein? Niemand will im Aargau für die Coronaskeptiker antreten Im Aargau gebe es aussichtsreiche Kandidaturen für eine Liste von «Aufrecht», sagte der nationale Präsident der Bewegung. Nachfragen der AZ zeigen: SVP-Präsident Andreas Glarner würde eine Listenverbindung begrüssen, doch prominente Coronakritiker winken bei der Frage nach einer Kandidatur ab. Fabian Hägler 16.02.2023
Lenzburg «Auch ein bisschen stolz»: Aargauer Coiffeur schafft Spitzenplatz an internationalem Designwettbewerb Mit seinem Salon in der ehemaligen Etuifabrik erfüllt er sich einen Traum – und sorgt bei einem internationalen Designwettbewerb für Aufsehen: Coiffeur Engin Mert aus Lenzburg. Michael Hunziker 09.02.2023
Mutschellen Weil Pandemie kein Thema mehr ist: Wie sich das OK jetzt perfekt auf die Badmintonmeisterschaft vorbereiten konnte Der Verein Badminton Mutschellen organisiert am Wochenende die Elite-Schweizer-Meisterschaften. Heuer sind die Voraussetzungen anders als im Februar 2022 mit Coronaschutzvorschriften. OK-Präsi Dario Kaufmann über die Vorbereitungen. Marc Ribolla 03.02.2023
Grenzregion Maske auf beim Zahnarzt? In Deutschland gelten neue Coronaregeln – inklusive Kuriositäten Seit Anfang Monat gelten ennet der Grenze mal wieder neue Coronaregeln. So ist beispielsweise die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr weggefallen. Dafür müssen Verbandskasten für das Auto neu Schutzmasken enthalten – oder etwa doch nicht? Und was gilt eigentlich beim Zahnarzt? Wir haben die Antworten. Hans Christof Wagner 03.02.2023
Rotkreuz Eine Turn- und Sportgala voller Fantasie und Ideenreichtum Schlossgespenster und Berset-Geschwafel: Der TSV 2001 Rotkreuz begeisterte das Publikum mit allerlei News aus dem «Rotkreuzer Tagblatt». Martin Mühlebach 29.01.2023
Luftfahrt Die Rückkehr der Rüpel-Passagiere: Maskenverweigerer und Betrunkene sorgen bei Swiss und Co. für Ärger Die Zahl der renitenten Gäste hat bei Schweizer Fluggesellschaften im vergangenen Jahr stark zugenommen. Prozentual liegen die Fälle sogar über dem Vor-Pandemie-Niveau. Die Ursachen sind vielfältig. Benjamin Weinmann 25.01.2023
Bundesstrafgericht Maskenverweigerer zeigte zweifelhaftes Arztattest und löste Polizeieinsatz aus – jetzt ist er vor Gericht unterlegen Die Weigerung eines Gitarrenlehrers, während der Pandemie im Bahnhof Luzern eine Gesichtsmaske aufzusetzen, hatte ein Nachspiel bis vor Bundesstrafgericht: Geschichte einer rechtlichen Eskalation. Gerhard Lob, Bellinzona 16.01.2023
Corona «Wir haben die Situation falsch eingeschätzt»: Massnahmenkritiker scheitern mit Volksinitiative gegen Maskenpflicht an Thurgauer Schulen Die Hürde von 4000 Unterschriften war zu hoch. Der Thurgauer Volksinitiative, um eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler künftig zu verhindern, fehlt die nötige Unterstützung. Die Bevölkerung hat das Thema Corona offenbar satt. Silvan Meile 14.01.2023
Bewertungen «Es hat Haie und Seemonster!»: Das sind die absurdesten und lustigsten Google-Rezensionen über die Stadt Solothurn Schlechter Döner im Museum und die beste Badi westlich vom Ural: Einblicke in den vielfältigen Fundus der Google-Rezensionen über die Barockstadt. Fabio Vonarburg 12.01.2023
Gemeinderatswahlen Nach Maskeneklat im Kreuzlinger Stadtparlament: Ex-SVPler steht jetzt für die «Aufrechten» in den Startlöchern Die Gemeinderatswahlen vom 12. März versprechen Spannung. Die städtische Parteienlandschaft hat Zuwachs bekommen. Mit den Gemeinderatssitzen liebäugeln allen voran die Grünliberalen, die Secondi und die «Aufrechten». Letztere hat einen umstrittenen Kandidaten auf der Liste. Urs Brüschweiler 05.01.2023
Covid-Pandemie Keine Maske getragen: Wie aus einer 100-Franken-Busse eine 3000-Franken-Gebühr wurde In einem Aargauer Laden wurde während der Pandemie ein Mann ohne Maske erwischt. Er hatte zwar ein ärztliches Attest, wies es aber nicht sofort vor. Obwohl ihm strafrechtlich nichts vorgeworfen werden kann, wird es nun teuer für ihn. Nadja Rohner 30.12.2022
Ennetmoos Pfarrei-Jubiläum soll in Erinnerung bleiben Die Pfarrei St.Jakob in Ennetmoos feierte das 50-jährige Bestehen. Die Verantwortlichen schauen mit Zufriedenheit zurück und sind überzeugt, dass das Jubiläum noch lange wirken wird. Rafael Schneuwly 29.12.2022
Bilanz «Die Leute haben Nachholbedarf»: Appenzeller Geschäfte zufrieden mit dem Weihnachtsverkauf Am Samstag um 16 Uhr endet der Weihnachtsverkauf. Man dürfe zufrieden sein, sagen die Appenzeller Detailhändler. Von Inflation und Corona war nichts zu spüren. Selina Schmid 23.12.2022
Coronamassnahmen Maskenpflicht an Schulen: Aargauer Eltern ziehen den Fall ans Bundesgericht weiter und sprechen von «Gammeljustiz» Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde abgewiesen. Nun zieht der Verein das Urteil weiter ans Bundesgericht. 23.12.2022
Verwaltungsgericht War die Maskenpflicht an der Aargauer Volksschule unverhältnismässig oder gar schädlich? Jetzt liegt das Urteil vor Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat nun die Beschwerde geprüft. Zu welchem Schluss das Gericht gekommen ist und was der Anwalt der Eltern zum ganzen sagt. Noemi Lea Landolt 21.12.2022
Nidwalden 438 Unterschriften: «Kinderschutzinitiative Nidwalden» eingereicht Gemäss den Initianten soll eine Diskussion über die getroffenen Massnahmen der vergangenen zwei Jahre angeregt werden. 21.12.2022
Jahresabschluss Vier Arbeitgeber in der Region Brugg erzählen vom Weihnachtsessen oder von Alternativveranstaltungen Noch fünf Tage, dann ist Weihnachten. Bis dahin finden die letzten Weihnachtsessen statt. Ein Unternehmen sorgte für unterhaltsame Programmpunkte. Noah Merz 20.12.2022
Dietikon Seniorenweihnacht lockte über 600 Personen in die Stadthalle Dieses Jahr konnte der Traditionsanlass wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher genossen es, alte Bekannte wieder zu treffen. Enzo Grieco 12.12.2022
Tunnel Massnahmen angeordnet: Asbest-Alarm beim Bau der zweiten Gotthardröhre Bei den Bauarbeiten für den zweiten Strassentunnel durch den Gotthard könnten möglicherweise Asbestfasern freigesetzt werden. Nun wurden Schutzmassnahmen ergriffen. 09.12.2022
Aerosole Solothurn untersucht Luftqualität in Schulen: Luftreiniger helfen, aber nicht so sehr wie Masken Was bringen Masken in Schulen? Was Luftreiniger? Die wissenschaftliche Datenlage dazu war bisher sehr dünn. Der Kanton Solothurn hat eine eigene Studie in Auftrag gegeben – nun liegen erste Ergebnisse vor. Raphael Karpf 05.12.2022
Covid-19 HESO, Velodrome, EHC Olten? Der Solothurner 5-Millionen-Rettungsschirm für Grossanlässe wurde gar nie gebraucht Fünf Millionen Franken stellte der Kanton Solothurn bereit. Mit dem Geld hätten Veranstalter entschädigt werden können, wenn deren Grossanlässe wegen allfälliger Covid-Einschränkungen kurzfristig hätten abgesagt werden müssen. Raphael Karpf 29.11.2022
Neues Buch Basler Querdenker-Forschung: «Wir beobachten mit Besorgnis, wie schnell sich diese Bewegung radikalisiert» Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey von der Universität Basel haben mit über 40 Coronaleugnern, Querdenkern und Reichsbürgern gesprochen. Patrick Marcolli und Jonas Hoskyn 03.11.2022
Neue Welle befürchtet Die Welt im dritten Corona-Herbst: Masken, Impfung, Reisebeschränkungen – wo jetzt was gilt Die USA scheinen mit der Pandemie abgeschlossen zu haben, in Asien gelten teilweise immer noch scharfe Restriktionen - und in Europa wird mancherorts wieder über die Maskenpflicht gestritten: Lesen Sie, wie die Situation in den einzelnen Ländern ist. Bojan Stula, Stefan Brändle, Renzo Ruf, Hans-Caspar Kellenberger 31.10.2022
Frick/Laufenburg Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich warm anziehen: In den Alterszentren soll Energie gespart werden Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) ergreift Massnahmen, um Energiekosten zu sparen: Neben baulichen Verbesserungen sind auch Vorschriften zur Benützung der Lifte vorgesehen. Und: Die Devise, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner wärmer anziehen sollen. Peter Schütz 29.10.2022
Laufenburg Ein Fünftel der Altersheimbewohner ist an Corona erkrankt: «Vor zwei Jahren hätte ein solch massiver Ausbruch alle in Panik versetzt» Im Alterszentrum Klostermatte in Laufenburg grassiert eine Coronawelle: 21 Bewohnerinnen und Bewohner sowie mehrere Angestellte sind am Virus erkrankt. Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal hat angesichts der zunehmenden Corona- und Grippeinfektionen in seinen beiden Häusern in Laufenburg und Frick die Maskenpflicht wieder eingeführt – und setzt auf den Booster. Reicht das? Thomas Wehrli 27.10.2022
St.Gallen Auch nach den Coronamassnahmen bleiben temporäre Gastrobauten beliebt – ab 2023 könnte die Stadt aber wieder strenger werden Viele Beizer setzen auch diesen Winter auf mobile Bauten vor ihren Restaurants. Bisher war die Stadtpolizei bei deren Bewilligung kulant. Wie es ab dem kommenden Jahr weitergeht, ist jedoch noch unklar. Luca Ghiselli 26.10.2022
Konkurs Nachhaltig, hohe Schutzwirkung, erfolgreich – und doch Konkurs: Der Untergang einer Thurgauer Maskenfirma Mit nachhaltig hergestellten Atemschutzmasken war die Firma Unrepa während der Pandemie erfolgreich. Nun ist sie Konkurs. Doch der Geschäftsführer aus Dozwil hat bereits Ideen für ein neues Unternehmen. Noëlle Graf 25.10.2022
Ürner Asichtä Ein Blick zurück ins Jetzt Kolumnistin Melanie Schillig vertieft die vergangenen drei Jahre – drei Jahre voller Ereignisse, die vorher kaum vorstellbar gewesen sind. Melanie Schillig 22.10.2022
Bargeldlos «Cashless» im Rostwürfel: In der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn geht ab Mittwoch alles nur noch mit Karte oder Twint Schon heute bezahlt kaum noch jemand mit Bargeld in der Kulturfabrik Kofmehl. Nun zieht der Veranstalter die Konsequenz. Judith Frei 21.10.2022
Pandemie Die Covid-Herbstwelle kündigt sich an – Ostschweizer Kantonsspitäler warten aber noch mit genereller Maskenpflicht Die Coronazahlen in der Schweiz steigen nach längerer Zeit wieder und damit die Angst vor einer Herbstwelle. Die Ostschweizer Kantonsspitäler sehen zwar noch keinen Handlungsbedarf. Sollten die Fallzahlen aber weiter steigen, erwägen sie erneut die Einführung einer Maskenpflicht. Luca Hochreutener 21.10.2022
Interview Cyrill Villiger: «Wir sind rund hundert Freiheitstrychler» Cyrill Villiger aus Lauerz ist ein Freiheitstrychler der ersten Stunde. Er erzählt, wie die Bewegung entstanden ist. Andreas Seeholzer 21.10.2022
Coronapandemie Maskenpflicht? Trotz Herbstwelle sehen Kantone keinen Grund für Verschärfung Seit Wochen steigen die Coronafallzahlen in der Schweiz an. Dennoch sehen die Kantone keinen Grund, einheitliche Empfehlungen etwa für eine Maskenpflicht auszusprechen. Sie setzen auf das Prinzip Hoffnung. Samuel Thomi 20.10.2022
Wil/Toggenburg Trotz Corona-Herbstwelle – Pflegeeinrichtungen und Verkehrsbetriebe äussern sich kritisch zu einer generellen Maskenpflicht Die Coronazahlen steigen wieder. Ob es neuerlich zu einer Maskentragpflicht kommt, entscheiden die Gesundheitsdirektoren der Kantone am Donnerstag. Die regionalen Senioreneinrichtungen und die ÖV-Anbieter sind gewappnet. Andrea Häusler 20.10.2022
Covid-19-Pandemie Auf die Maske wird vorerst verzichtet: Wie Fricktaler Firmen und Institutionen mit den gestiegenen Fallzahlen umgehen Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen ist stark angestiegen. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren wollen am Donnerstag über eine Maskentragpflicht in bestimmten Innenräumen befinden. Wie eine Umfrage bei Unternehmen und Institutionen zeigt, verzichten sie – bis auf wenige Ausnahmen – derzeit noch auf eine Maskenpflicht. Dennis Kalt 18.10.2022
Coronavirus Hohe Dunkelziffer, steigende Fallzahlen: Nun kehren die Masken zurück – das müssen Sie jetzt wissen Seit Anfang Monat nehmen die Corona-Infektionen wieder deutlich zu. Angesichts der hohen Dunkelziffer ist die Lage gar angespannter, als es die Zahlen vermuten lassen. Das bewegt nun erste Betriebe dazu, ihre Corona-Regeln zu verschärfen. Auch die Kantone brüten über einer neuen Empfehlung. Chiara Stäheli 18.10.2022
Corona Steigende Fallzahlen: Comeback der Maskenpflicht in Tessiner Spitälern Die steigenden Corona-Fallzahlen zwingen erste Kantone wieder zum Handeln. Im Tessin gilt aber sofort wieder eine Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen. 14.10.2022
Coronavirus Wegen steigender Fallzahlen und Personalausfällen: In den Solothurner Spitälern gilt ab sofort wieder Maskenpflicht Die Massnahmen gilt für alle Besucherinnen und Besucher sowie das Personal. Für Patientinnen und Patienten zudem ausserhalb ihrer Zimmer. Von weiteren Schutzmassnahmen – etwa einer Zertifikatspflicht für Besucherinnen und Besucher – sieht die soH momentan ab. Raphael Karpf 14.10.2022