Leserbrief Es bleibt ein Risiko für die Versorgungssicherheit «Das steht im brisanten Beschluss der Zuger Regierung», Ausgabe vom 16. März 23.03.2023
Leserbrief Der Kanton ist primär für eine bedarfsgerechte Spitalversorgung verantwortlich «Der Trend läuft zu Gunsten der Zentren», Ausgabe vom 16. Januar 18.01.2023
Leserbrief Realitätsfremder Spitalprotektionismus «Gesundheitspolitik: Nicht nur Freiheit», Ausgabe vom 10. Dezember. 13.12.2022
Basler Fasnacht Darf am Morgenstreich überhaupt musiziert werden? Das muss die Regierung noch entscheiden Am Dienstag entscheidet der Regierungsrat darüber, in welcher Form vom 7. bis 9. März eine Fasnacht in Basel stattfinden kann. Neben den Fasnächtlern hoffen auch die Gastronominnen auch erfreuliche Nachrichten. Aimee Baumgartner und Andreas Möckli 07.02.2022
Niedergösgen Ex-Gemeindepräsident Kurt Henzmann stellt erstmals seine Bilder aus: «Wir wussten nicht mehr wohin mit den ganzen Sachen» Gut gelaunt spricht Niedergösgens Ex-Gemeindepräsident Kurt Henzmann über seine Werke, die er erstmals und gemeinsam mit zwei Bekannten ausstellt. Sein Schaffen hat mit Lockdowns aber nichts zu tun. Noël Binetti 19.11.2021
Rücktritt eines Urgesteins Aadie, Abu! – Andreas Burckhardt, Politiker und Manager, verlässt die Baloise und tritt kürzer Mit der heutigen Generalversammlung tritt Baloise-Verwaltungsratspräsident Andreas Burckhardt in den Ruhestand. Würdigung eines unbequemen Geists. Patrick Marcolli 30.04.2021
Versicherungen Andreas Burckhardt tritt bei Bâloise ab – Thomas von Planta soll übernehmen Nach zehn Jahren an der Spitze des Verwaltungsrates der Bâloise Holding tritt Andreas Burckhardt kommendes Jahr ab. Nachfolger soll der Ökonom Thomas von Planta werden. 07.12.2020
Eröffnung Mobile Arbeitsplätze für rund 500 Angestellte im neuen Baloise Park Die Baloise eröffnet ihren neuen Konzernsitz am Aeschengraben - und schenkt der Stadt eine bemerkenswerte Skulptur. Patrick Marcolli 17.09.2020
Stadtentwicklung Das neue Einfallstor zur Stadt: So wertet der Baloise-Park den Basler Bahnhof auf Dieser kompakte Jahrhundertbau prägt das neue Stadtbild am Basler Bahnhof. Andreas Schwald 11.02.2020
Die Graumalerin Analyse zum Ende der Ära von Eva Herzog als Basler Finanzdirektorin Heute ist Eva Herzogs letzter Tag als Basler Finanzdirektorin. Die Sozialdemokratin und Neu-Ständerätin hat in ihrer Amtszeit seit 2005 die Politik des Stadtkantons massgeblich geprägt, insbesondere die Steuerpolitik. Dabei waren ihre Startbedingungen nicht einfach. Patrick Marcolli 31.01.2020
Leserbeitrag «Jerusalem –Psalmvertonungen» – Konzert mit hochkarätigem Gesangsensemble Andrea Giger 25.02.2019
Olten Armeechef Rebord war nicht an Bord – als Ersatz hielt ein ehemaliger Bastiansvater die Rede Ständerat Josef Dittli plädierte an der Bastiansfeier für einen konstruktiven Umgang mit Veränderungen. Jürg Salvisberg 20.01.2019
Leserbeitrag Versammlung der Reformierten Kirchgemeinde Möhlin vom 28. November 2018 Andrea Giger 29.11.2018
Leserbeitrag Wahlresultat der Gesamterneuerungswahl in der ev.-ref. Kirchgemeinde Möhlin Andrea Giger 26.11.2018
Bâloise-Präsident Andreas Burckhardt: «Wir müssen denen, die jetzt in Rente gehen, zu viel bezahlen» Der Verwaltungsratspräsident der Bâloise-Gruppe über Kunst, Wirtschaft und Politik. Und natürlich hat Andreas Burckhardt eine Meinung dazu, wie die Altersvorsorge zu retten ist. Andreas Schaffner 02.10.2017
Möhlin Letzte Hilfsgüter sind unterwegs zu ukrainischen Waisenkindern Die Kleidersammlung für die Ukraine wird geschlossen. Andreas Burckhardt bleibt dennoch aktiv. Marc Fischer 30.06.2017
Leserbeitrag Möhliner Kinder- und Jugendfest - ein buntes Kaleidoskop für alle Andrea Giger 27.06.2017
Olten «Frauen, ins Zwielicht geworfen» war 2016 das Vereinsereignis Der Verein «Freunde Kunstmuseum Olten» präsentierte ein 2016 angekauftes Werk von Martin Disler. Isabel Hempen 27.04.2017
Möhlin «Nur 5 Minuten» – Hier ist die knappe Umsteigezeit jetzt stark in der Kritik Andreas Burckhardt beanstandet die Halteposition der Züge im Bahnhof. Diese setze zu Fuss eingeschränkte Personen beim Umsteigen unter Zeitdruck. Die SBB hält dagegen: «Keiner muss rennen.» Dennis Kalt 13.12.2016
Baloise Ein Belgier für die «Basler» Gert De Winter löst 2016 Martin Strobel an der Konzernspitze ab Stefan Schuppli 30.10.2015
Möhlin Kleider, Schuhe und mehr: Hilfsgüter für die Ukraine Die Weltgruppe Möhlin bringt 90 Bananenschachteln voll mit Kleidern und Schuhen auf dem Weg ins Krisengebiet der Ukraine. 29.09.2015
Leserbeitrag Kirchgemeindeversammlung geprägt von Verabschiedungen und Ehrungen Andrea Giger 19.06.2015
Versicherung Baloise Group: CEO Martin Strobel tritt zurück Der 49-jährige Martin Strobel tritt per Ende April 2016 von seinem Amt als CEO der Baloise Group zurück. Strobel arbeitet seit 1999 beim Basler Versicherer. 27.05.2015
Basler Versicherung Über 800 Aktionäre an der GV der Baloise Baloise-Aktionäre stimmten den Anträgen des Verwaltungsrates zu. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld – so CEO Martin Strobel – werde im laufenden Jahr das Resultat mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag belasten. Stefan Schuppli 30.04.2015
Basel 24. Raid Suisse–Paris: Polierte Karren und feine Damen sind unterwegs Wer Oldtimer oder Oldtimer-Fahrer nicht liebt, hat an diesem Anlass nichts verloren. Denn der 24. Raid Suisse-Paris lockt Oldtimer-Besitzer aus der ganzen Schweiz und den umliegenden Ländern an. Nur endet die Rallye in diesem Jahr in Brüssel. Sarah Serafini 29.08.2014
Basel SP-Grossrat Leonhard Burckhardt: «Der Daig ist zerfleddert» Grossrat Leonhard Burckhardt (SP) ist einer der letzten aktiven Basler Politiker aus einer Daig-Familie. Als Kulturpolitiker hat er sich einen Namen gemacht. Im Interview kritisiert er das Schauspiel am Theater Basel und den geplanten Club de Bâle. Andreas Maurerund Valentin Kressler 13.10.2013
Jubiläum Der grosse Abend des Herrn ckdt: Bâloise feiert den 150. Geburstag Der Gala-Abend der Bâloise ist der Höhepunkt der 150-Jahr-Feier. Mitarbeiter erhalten keine Jubiläumsprämie, Aktionäre keine Sonderdividende. Sängerin Amy Mcdonald vermochte die geladenen Gäste zu begeistern. Iso Ambühl 18.08.2013
Regierungswahl LDP für bürgerliches Viererticket – mit Dürr Die Basler Liberaldemokraten sprechen sich für ein bürgerliches Viererticket bei den Regierungsratswahlen vom 28. Oktober aus. Hans-Martin Jermann 15.05.2012
Leserbeitrag Besuch im Irisgarten Evangelisch - reformierte Kirchgemeinde Möhlin Marcel Siegrist 14.06.2011
Leserbeitrag Ein Korb voller Lebensfreude Reformierte Kirchgemeinde Möhlin Marcel Siegrist 30.05.2011
Wirtschaftsverband Franz Saladin wird neuer Direktor der Handelskammer beider Basel Franz Saladin wird neuer Direktor der Handelsklammer beider Basel (HKBB). Der 44-jährige promovierte Chemiker wird Nachfolger von Andreas Burckhardt, der als Verwaltungsratspräsident zum Versicherungskonzern Baloise gewechselt hatte. 10.05.2011
Basel Andreas Burckhardt: «Es wäre besser, wir hätten einen Kanton» Die Gegensätze von Stadt und Land hemmen die Wirtschaft, sagt Handelskammer-Direktor Andreas Burckhardt. Im Interview erzählt er, wie die Region Basel als Wirtschaftsstandort noch besser werden kann. Hans-M. Jermann und Thomas Dähler 23.04.2011
Kooperation Zürich streckt Fühler nach Basel aus Der Zürcher Standortpromotion Greater Zurich Area schwebt eine Kooperation mit Basel Area vor. Auch von Fusion wird gesprochen. In der Region gibt man sich aber noch zurückhaltend. 20.03.2011
Hier spricht der Chef Politik muss wirtschaftlich denken Es ist Aufgabe der Politik, auch für die Wirtschaft Regeln aufzustellen. Dabei kommen die Parlamente aber nicht darum herum, wirtschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten zu berücksichtigen. Andreas Burckhardt* 23.11.2010
Parlament wird übergangen Wie können die Kantonsparlamente ihrer Entmachtung durch interkantonale Staatsverträge entgegenwirken? Dies war Thema der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen am Samstag in Solothurn. 13.09.2009
Leserbeitrag "Möhlin blüht – unsere Kirchgemeinde blüht" Geleitet von Pfarrerin Nadine Hassler Bütschi fand unter dem Motto "Möhlin blüht - unsere Kirchgemeinde blüht" am 7. Juni der sehr schöne Familien- und Taufgottesdienst im Rahmen des traditionellen Kirchenwiesenfest statt, wegen des "Aprilwetters" allerdings nach dem Gottesdienst im Kirchgemeindesaal und nicht auf der Kirchenwiese. 10.06.2009