Verkehrspolitik Gemeinderat muss nur wollen: Soll das Frauenfelder Stimmvolk über eine autofreie Altstadt abstimmen dürfen? Am Mittwoch entscheidet sich im Grossen Bürgersaal, ob die Frauenfelderinnen und Frauenfelder am 15. Mai über eine oder zwei kommunale Verkehrsvorlagen zu befinden haben. Zum 11,3-Millionen-Franken-Bruttorahmenkredit für die Strassenraumaufwertung gibt der Gemeinderat eine Empfehlung. Diese Abstimmung findet sowieso statt. Anders sieht es aus bei der Grundsatzfrage «Altstadt autofrei». Mathias Frei 22.02.2022
Stadtentwicklung Frauenfelder Stadtrat will ein für alle Mal Klarheit schaffen: «Altstadt autofrei?» – Gemeinderat entscheidet, ob Stimmvolk am 15. Mai darüber befinden kann Grossaufgebot des Stadtrats am Dienstagvormittag: Bei der Medienkonferenz «Stadtentwicklung: Frauenfeld weiterbringen!» standen ein Bruttorahmenkredit von 11,3 Millionen Franken für die Aufwertung von Innenstadt-Strassenräumen und die Grundsatzfrage, ob die Altstadt autofrei werden soll, im Zentrum. Dazu ist auf den 15. Mai eine kommunale Volksabstimmung festgesetzt. Für die Abstimmung über die Grundsatzfrage ist aber noch das Ja des Gemeinderats nötig. Mathias Frei, Samuel Koch 11.01.2022
17 Bilder Bildergalerie Vulkanausbruch auf La Palma 50 Jahre hielt der Vulkan auf der auch bei Touristen beliebten Insel La Palma im Atlantik Ruhe. Nun ist er wieder ausgebrochen und schickt feurige Lavaströme Richtung Küste. Tausende Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, darunter auch Feriengäste. 20.09.2021
Unwetter in Norditalien Notstand für Teile der Lombardei beantragt Erneut sind Rettungskräfte im Norden Italiens nach starken Regenfällen zu Dutzenden Einsätzen ausgerückt. 28.07.2021
6 Bilder Sportmedizin Ist Sex vor dem Wettkampf gut oder schlecht? 6 Athleten zur Gretchenfrage Viele Trainer raten ihren Schützlingen von Geschlechtsverkehr vor einem grossen Spiel ab. Ehemalige Sportstars sind aber oft dafür. Simon Maurer 23.07.2021
Buch Prinz Harry will im kommenden Jahr seine Memoiren veröffentlichen Prinz Harry will 2022 ein Buch über sein Leben veröffentlichen. 19.07.2021
Europameisterschaft Die Stimmen zum bitteren Ausscheiden der Schweizer: «Diese Mannschaft wird man nie vergessen» Nach der Niederlage im Penaltyschiessen gegen Spanien sind die Schweizer Nationalspieler emotional. Auch, weil sie wissen, dass sie eigentlich sehr gut gespielt haben. Raphael Gutzwiller 02.07.2021
Lebenswerk Der nächste grosse Brite: Nach der Turner-Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Luzern das Lebenswerk von David Hockney Mit «David Hockney. Moving Focus» wird das Kunstmuseum Luzern im Sommer 2022 das Lebenswerk eines weiteren bekannten britischen Malers ausstellen. Es handelt sich um die erste umfassende Einzelausstellung in der Schweiz. 06.05.2021
Massenpanik Mindestens 44 Tote, Israel unter Schock: «Eine Tragödie, ausgerechnet am glücklichsten Feiertag im Judentum» Es ist eine der schlimmsten Katastrophen, die Israel zu Friedenszeiten erlebt hat: An einem Pilgerfest im Norden des Landes starben in der Nacht zahlreiche Menschen. Yakov Plevisky bangt um seine Familienangehörigen. Judith Poppe, Tel Aviv 30.04.2021
Asien Neuer weltweiter Rekord bei Neuinfektionen: So dramatisch ist die Coronasituation in Indien Das Land hat am Montag einen weltweiten Rekord bei den Neuinfektionen aufgestellt: Über 352000. Während die indische Regierung die Lage herunterspielt, ist das wahre Ausmass der Katastrophe noch gar nicht erfasst. Agnes Tandler 26.04.2021
7 Bilder Reaktionen Mit Wut, Hass und Humor: Die Fussball-Welt reagiert auf die Super-League-Pläne Die Pläne für eine «European Super League» erschüttern Fussball-Europa. Nur die Chefetagen sind für das Vorhaben. Dagegen sind die Fussballfans. Die Reaktionen auf die Ankündigung sind heftig. Leandro De Mori 20.04.2021
Hinter den Kulissen (3) Tierpflegerin im Zoo Zürich: «Es gehört dazu, ausgestellt zu sein» Die Tierwärter im Zoo Zürich müssen mehr können als nur Tiere füttern und streicheln Einen Grossteil ihrer Arbeitszeit verwenden sie für Putz- und Gehegeunterhaltsarbeiten. Und für das Vorbereiten vom Futter. Sophie Rüesch 25.07.2012