«Weltklasse am See»
Marcel Hug und Catherine Debrunner in Arbon in Weltrekord-Laune

Die Thurgauer Rollstuhlsportler Marcel Hug und Catherine Debrunner machen dem Bahnmeeting «Weltklasse am See» in Arbon alle Ehre. Am Daniela-Jutzeler-Memorial gehören beide zu den überragenden Siegern. Der Anlass auf der Sportanlage Stacherholz läuft noch bis Sonntag.

Matthias Hafen
Drucken
Marcel Hug (hier am Genf-Marathon) gibt in Arbon einen Vorgeschmack auf die Olympiaqualifikation.

Marcel Hug (hier am Genf-Marathon) gibt in Arbon einen Vorgeschmack auf die Olympiaqualifikation.

Salvatore Di Nolfi/Keystone (7. Mai 2023)

Einmal im Jahr sind die Thurgauer Weltklassesportler Marcel Hug und Catherine Debrunner für das hiesige Publikum aus nächster Nähe zu erleben. In diesen Tagen ist es wieder soweit. Seit Auffahrt und noch bis am Sonntag läuft auf dem Arboner Stacherholz der Wettkampf «Weltklasse am See», an dem sich die internationale Crème de la Crème des Rollstuhlsports misst.

Bereits zum achten Mal stellten OK-Präsident Nick Sigg und sein Team den Anlass auf die Beine. Die Rollstuhl-Leichtathletik-Wettkämpfe im Oberthurgau stehen bereits im Fokus der Paralympics 2024 in Paris und sind daher voller Emotionen und Leistungsdenken. Das zeigte sich gleich zum Auftakt am Donnerstag mit dem traditionellen Daniela-Jutzeler-Memorial zu Ehren der 1994 verstorbenen Schweizer Rollstuhlsportlerin.

Zweimal das gleiche Podest mit Marcel Hug

Der Pfyner Marcel Hug liess der Konkurrenz weder über 1500 m noch über 5000 m eine Chance. Auf der längeren Distanz siegte der in Nottwil wohnhafte Thurgauer gar in Weltrekordzeit. Seine 9:08:15 auf Bahn 1 vermochten weder der zweitplatzierte Brite Daniel Sidbury (9:23:11) noch der drittplatzierte Kuwaiter Alrajehi Faisal (10:02:93) zu toppen. Über 1500 m der Männer war das Podium genau gleich zusammengesetzt.

Catherine Debrunner (hier an den Paralympics in Tokio) knackte diese Woche in Arbon ebenfalls einen Weltrekord.

Catherine Debrunner (hier an den Paralympics in Tokio) knackte diese Woche in Arbon ebenfalls einen Weltrekord.

Ennio Leanza/Keystone (29. August 2021)

Bei den Frauen knackte die Mettendorferin Catherine Debrunner ebenfalls einen Weltrekord. Ihre 50:45 über 400 m setzten eine neue weltweite Bestmarke. Debrunner verwies auf Bahn 3 die Britin Samantha Kinghorn (52:66) und die Australierin Angela Ballard (56:64) auf die weiteren Podestplätze.

Die in die Jahre gekommene Leichtathletikbahn in Arbon ist bekannt dafür, den Rollstuhlsportlerinnen und -sportlern beste Bedingungen zu bieten. Weltrekorde sind im Stacherholz deshalb eher die Regel als die Ausnahme.

Schweizer Dreifach-Triumph mit Debrunner auf Rang 2

Bei ihrem zweiten Start über 1500 m musste sich die Thurgauerin am Donnerstag geschlagen geben. Mit 3:15:57 wurde Debrunner nur acht Hundertstel hinter Landsfrau Manuela Schär Zweite. Patricia Eachus komplettierte den Schweizer Dreifachtriumph.

Am Wochenende die Schweizer Meisterschaften «Weltklasse am See» geht am Samstag und Sonntag mit den internationalen Schweizer Meisterschaften weiter. Am Samstag dauern die Wettkämpfe in Arbon von 9.30 Uhr bis 16.15 Uhr. Am Sonntag wird auf dem Stacherholz zwischen 10.00 Uhr und 16.50 Uhr Rollstuhlsport-Weltklasse geboten. Der Eintritt ist für die Zuschauerinnen und Zuschauer frei.

www.weltklasse-am-see.ch