E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Wil

-

Hagelabwehrverband
Schütze schiesst Hagelabwehrrakte

Zita Meienhofer 10.06.2022, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

In einem dickwandigen, feuerfesten Tresor lagern die Hagelraketen.
Jede Rakete hat ihre Nummer.
Der Schütze befestigt die Zündschnur an der Rakete.
Mit dem Holzschlegel und der Abschussrampe geht es auf das Feld.
Dort wird die Abschussrampe angebracht.
Nachdem der Schütze die Rakete aus dem Tresor geholt hat, befestigt er sie in der Abschussrampe.
Die Zündschnur kommt an die Zündbox.
Nun ist alles bereit für die Zündung der Rakete.
In einer Entfernung von 50 Metern erfolgt die Zündung dadurch, dass auf die zwei grünen Knöpfe gedrückt wird.
Etwas mehr als sechs Minuten wird benötigt, bis die Rakete gezündet werden kann.

Aktuelle Nachrichten

Das ausgebrannte Flugzeug in der Nähe des Flugplatz Lommis. (Bild: Olaf Kühne)

Thurgau
Kleinflugzeug in Lommis abgestürzt: Flugschülerin leicht verletzt – Maschine wird bald abtransportiert

Nahe des Flugplatzes in Lommis ist ein Kleinflugzeug kurz nach dem Start abgestürzt. Die Insassen des Flugzeugs waren ein Fluglehrer und dessen Schülerin. Diese wurde beim Absturz leicht verletzt. Das Flugzeug ist mittlerweile komplett ausgebrannt.
vor 2 Stunden Aktualisiert
So entwickelte sich vergangenes Jahr der Stau am Gotthard vor Ostern. (Montage: CHM)

Strassen
Es droht ein Rekordstau: Auf diesen Strecken brauchen Sie zu Ostern die meiste Geduld

Samuel Thomi und André Bissegger vor 1 Stunde Aktualisiert
Der Horst Klub in Kreuzlingen zwei Wochen nach dem Brand. Hinten ist das rote Notdach zu erkennen. (Bild: Urs Brüschweiler)

Feuerteufel
«I will burn this place!»: Brandstifter beim Kreuzlinger Horst Klub stecken in Untersuchungshaft – so hat der Wirt den Feuerausbruch erlebt

Urs Brüschweiler 31.03.2023
So soll es im Twiliner-Nachtbus aussehen. (Visualisierung: ZVG)

Reisen
Mit dem Nachtbus nach Barcelona: eine Schweizer Firma verspricht grünes Reisen – die Busfahrer kommen aus Belgien

Stefan Ehrbar 31.03.2023
Ein Ochse ist in Degersheim ausgebrochen und musste vom Wildhüter erlegt werden. (Symbolbild: Valentin Hehli)

Tierische Verfolgungsjagd
Ochse bricht aus Schlachthof in Degersheim aus und muss geschossen werden

Raphael Rohner vor 18 Minuten

News von hier

  • Ostschweiz
  • Thurgau
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • HC Thurgau
  • FC St.Gallen
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Thurgauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Thurgauer Zeitung ist nicht gestattet.