Wahlen
Das Kemmental muss seine Präsidentinnen ersetzen: Es gibt genug Bewerbungen

Sowohl für Schulpräsidentin Isabelle Wepfer wie auch für Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini sind Nachfolger gesucht: Am 22. Oktober finden für beide Ämter Ersatzwahlen statt. Nun sind die Kandidierenden bekannt. Es kommt zu Kampfwahlen.

Urs Brüschweiler
Drucken
Die Gemeindeverwaltung Kemmental in Siegershausen.

Die Gemeindeverwaltung Kemmental in Siegershausen.

Bild: Urs Brüschweiler

Personeller Aderlass in der Landgemeinde: Das Kemmental muss künftig gleich auf drei Spitzenpolitikerinnen als Mandatsträgerinnen verzichten. Für SVP-Regierungsrätin Monika Knill aus Alterswilen ist Ende Mai 2024 Schluss, wie sie jüngst angekündigt hat. Für ihre Nachfolge ist jedoch die kantonale Politik zuständig. Doch auch Gemeindepräsidentin Christina Pagnoncini und Schulpräsidentin Isabelle Wepfer geben ihre Ämter ab.

Pagnoncini, die erst Anfang 2020 das Gemeindepräsidium übernommen hatte, verlässt das Kemmental bekanntlich aus persönlichen Gründen. Sie zügelt zu ihrem Lebenspartner nach Berg und wird ab 1. Oktober als Parlamentssekretärin und stellvertretende Stadtschreiberin bei der Stadt Arbon arbeiten. Jüngst gab die GLP-Politikerin auch ihren Rücktritt per Ende September aus dem Grossen Rat bekannt.

Mit unschönen Tönen ging Ende Juli die vierzehnjährige Amtszeit von Schulpräsidentin Isabelle Wepfer (Mitte) offiziell zu Ende. Kritik und Anfeindungen aus der Gemeinde an die Behörde im Zuge eines zweimal gescheiterten Schulraumerweiterungsprojekts führten zu ihrem Rückzug. Mit Wepfer zog auch Vizepräsident Hannes Spengler die Konsequenzen. Er wird voraussichtlich per Ende Jahr sein Engagement beenden.

Ersatzwahlen am gleichen Tag

Man erwartete eine schwierige Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern für die frei werdenden Ämter. Die Ersatzwahlen der Volksschulgemeinde und der Politischen Gemeinde wurden zeitgleich auf den 22. Oktober angesetzt. Bis am vergangenen Montag lief die Frist zur Einreichung von Kandidaturen. Und es gibt genügend Bewerbungen:

Andreas Häberlikandidiert als Gemeindepräsident.

Andreas Häberli
kandidiert als Gemeindepräsident.

Bild: zvg

Für das Gemeindepräsidium bewirbt sich einerseits Andreas Häberli, 53. Der Schreiner aus Siegershausen sitzt bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres im fünfköpfigen Kemmentaler Gemeinderat. Er wurde im November 2022 als Nachfolger für Yasmin Hahn gewählt und hat die Ressorts Bauverwaltung, Kultur, Sport und Freizeit übernommen.

Raffaella Strähl-D'AmbrosioKandidiert als Gemeindepräsidentin.

Raffaella Strähl-D'Ambrosio
Kandidiert als Gemeindepräsidentin.

Bild: zvg

Die Nachfolge von Christina Pagnoncini möchte auch Raffaella Strähl-D'Ambrosio, 42 antreten. Auch sie wohnt in Siegershausen. Die Dozentin und administrative Leiterin an der Uni St.Gallen hatte bereits an der Ersatzwahl vom September 2021 für den Gemeinderat kandidiert, war damals aber im zweiten Wahlgang der heutigen Gemeinderätin Lorin Hänseler unterlegen. Der Gemeinderat merkte damals schon an, dass er sich freuen würde, wenn Raffaella Strähl weiterhin im Kemmental politisch aktiv bleiben würde.

Der Interimspräsident kandidiert

Oliver Szalatnaykandidiert als Schulpräsident.

Oliver Szalatnay
kandidiert als Schulpräsident.

Bild: zvg

Für das Präsidium der Volksschulgemeinde Kemmental kandidieren ebenfalls zwei Personen. Oliver Szalatnay, 45, Berufsschullehrer aus Neuwilen, wurde zwar erst im vergangenen Januar in die Schulbehörde gewählt, hat nun aber nach dem Rücktritt von Isabelle Wepfer am 1. August bereits das Präsidium ad interim übernommen.

Raphael Judkandidiert als Schulpräsident.

Raphael Jud
kandidiert als Schulpräsident.

Bild: zvg

Kemmentaler Schulpräsident werden möchte aber auch Raphael Jud, 41, aus Dotnacht. Er ist als Oberstufenlehrer am Schulhaus Feldbach in Steckborn tätig und betreibt überdies einen Handel mit Reitsportartikeln.

Für die Nachfolge von Hannes Spengler als Mitglied der Schulbehörde Kemmental haben sich ebenfalls zwei Kandidierende gemeldet: Leandra Blättler-Battisti, 29, schulische Heilpädagogin, aus Dotnacht, bewirbt sich ebenso um den Sitz wie Milena Simsek, 33, Lehrperson Vorschulstufe) aus Illighausen.

Wahlpodium

Am 4. Oktober, 19.30 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Alterswilen ein Wahlpodium statt. TZ-Redaktor Mario Testa wird den Kandidierenden für die Schulbehörde und für das Gemeindepräsidium auf den Zahn fühlen.