Volksfest
Backchretzer, Wels-Burger und Fischmousse-Brötli: Die Kreuzlinger Sportfischer tischen auf

Endlich wieder: Nach einer Pause von fünf Jahren findet am Wochenende vom 18. und 19. August das Sportfischerfest in und bei der Heinrich-Halle statt. Das Angebot ist traditionell umfangreich und wartet auch mit neuen Köstlichkeiten auf.

Kurt Peter
Drucken
Moritz Bärtschi, Marc Wöhrle und Pascal Urben sind bereit für das Sportfischerfest.

Moritz Bärtschi, Marc Wöhrle und Pascal Urben sind bereit für das Sportfischerfest.

Bild: Kurt Peter

Für Präsident Moritz Bärtschi und Vizepräsident Pascal Urben ist es das erste Fest an der Spitze des Sportfischervereins Kreuzlingen. Sie sind entsprechend gespannt auf das Wochenende vom 18. und 19. August.

«Wie viele Feste es bisher gab, ist leider nicht mehr bekannt, 1968 fand das erste Sportfischerfest statt, einige konnten aus diversen Gründen nicht über die Bühne gehen, im vergangenen Jahr waren wir am Stadtfest und endlich, nach fünf Jahren Pause, findet unser Traditionsanlass wieder statt», sagt Moritz Bärtschi. Er und sein Vize Pascal Urben versprechen, dass «wir an bewährten Angeboten festhalten, aber auch neue Köstlichkeiten anbieten werden».

Ein Renner und viel Neues

Der Renner an jedem Sportfischerfest seien die Backchretzer, die seit 55 Jahren und natürlich auch dieses Jahr auf der Karte ständen. «Neu haben wir Wels-Burger von Marc Wöhrle, die am Stadtfest begehrten Fischmousse-Brötli, Vegi-Burger für alle, die Fisch nicht mögen, und Pommes frites», erklären die beiden. Und traditionell seien Hecht- und Zanderchnusperli zu haben.

Als Dessert gebe es Kuchen und Torten in der Kaffeestube. «Der Hecht stammt aus Eigenfang, die anderen Fische beziehen wir dieses Jahr von der Local Fish aus Bischofszell, eine Zuchtanstalt, die als Start-up-Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzt», sagt Moritz Bärtschi. Und der Verein habe grossen Wert darauf gelegt, dass auch die Weine nur aus der Schweiz stammten. «Wir zahlen zwar mehr im Einkauf, unsere Gäste werden trotzdem familienfreundliche Preise vorfinden», ergänzt Pascal Urben.

Grosses Engagement

Das Sportfischerfest beginnt am Freitag, 18. August, um 18 Uhr, am Samstag, 19. August, um 11 Uhr. «Wir sind für die Gäste da, solange Küche und Theke noch Spezialitäten im Angebot haben.» Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Zipfi-Zapfi-Buam. Das trendige Duo begeistert sein Publikum mit einem gewaltigen Partyprogramm, das aus den verschiedenen Stilrichtungen wie Oberkrainer, Volksmusik, alter und neuer Schlager sowie Rock und Pop zusammengestellt ist. «Ein musikalisches Programm, das allen Festbesucher etwas bietet», zeigt sich Moritz Bärtschi überzeugt.

«Der Sportfischerverein will und kann der Kreuzlinger Bevölkerung ein attraktives Fest bieten, das machen wir gerne», halten beide fest. Es brauche grossen Einsatz für den Aufbau des Festzeltes und Einrichtung sowie um die jeweils bis zu 4000 Besucher zu bewirten, «100 Vereinsmitglieder leisten 2000 Helferstunden». Auch am Tombola-Stand, an dem attraktive Preise warten. «Wir versprechen, dass jedes zehnte Los gewinnt», so Moritz Bärtschi.