Die Schulgemeinde Bottighofen hat beim Bauprojekt Neubau Kindergarten und Hort einen Schritt zurückgemacht. Ende Mai sollen die Empfehlungen der Arbeitsgruppe vorliegen, ein Monat später folgt ein Informationsanlass, und Ende August befinden die Stimmberechtigten schliesslich über den Kredit.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das stellt Dario My, Präsident der Primarschulgemeinde Bottighofen, an der Schulgemeindeversammlung vom Dienstagabend nochmals klar.
Es geht um das Thema Schulraumerweiterung. An der letzten Versammlung Anfang Dezember 2022 war der Kreditantrag über 300'000 Franken für einen Projektwettbewerb zurückgestellt worden. Drei Wochen zuvor hatte die Schulbehörde an einer Informationsveranstaltung ihre Pläne bezüglich Neubau eines Dreifachkindergartens mit Räumen für den Kinderhort im Obergeschoss präsentiert.
Als Standort dafür hatte man das bestehende Sportplatzareal gewählt. Genannt worden war der Betrag von rund 15 Millionen Franken als Grobkostenschätzung für die «Vision 2030», welche jedoch noch weitere Anpassungen auf dem ganzen Schulareal beinhaltet. «Nach diesem Anlass haben wir wichtige Rückmeldung aus der Bevölkerung erhalten», sagt My.
Anschliessend sei die Arbeitsgruppe Echoraum ins Leben gerufen worden, diese habe drei Aufgaben, wie My erklärt. Sie solle die Rückmeldungen aus der Bevölkerung aufnehmen, den Standort für den Neubau evaluieren und bis Ende Mai eine Empfehlung an die Schulbehörde abgeben. «Die Arbeitsgruppe ist im Januar gestartet und hat sich bisher zu fünf Sitzungen getroffen.»
In einem nächsten Schritt soll an einem Informationsanlass vom 20. Juni ein Konzept aufgezeigt werden. «Dann werden wir auch etwas zu den Finanzen sagen», verspricht My. Schliesslich wird am 24. August an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung der Kredit zur Abstimmung kommen.
Die Rechnung 2022 genehmigen die 70 anwesenden Stimmberechtigten im Anschluss einstimmig und diskussionslos. Sie schliesst bei einem Aufwand von gut 4,65 Millionen Franken und einem Ertrag von rund 4,74 Millionen Franken mit einem Plus von gut 91'000 Franken.
An der Versammlung der Politischen Gemeinde Bottighofen genehmigen die 72 anwesenden Stimmberechtigten die Jahresrechnung 2022 einstimmig. Sie schliesst bei einem Aufwand von gut 5,5 Millionen Franken und einem Ertrag von rund 4,8 Millionen Franken mit einem Minus von gut 700'000 Franken. Einstimmig genehmigt wird auch der Kreditantrag über gut eine Million Franken für die Sanierung der Lengwilerstrasse.
Es ist die letzte Versammlung der beiden Gemeinderäte Beat Müller und Raphael Lüscher. Sie werden mit Geschenken und Dankesworten von Gemeindepräsident Matthias Hofmann verabschiedet. Für sie übernehmen ab der neuen Legislatur Ursula Frei und Markus Brack. (rha)
Der Informationsanlass zum Neubau Kindergarten und Hort findet am Dienstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr im Dorfzentrum Bottighofen statt.