E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz

St Gallen Gossau Rorschach

St.Gallen, Gossau & Rorschach

  • St.Gallen, Gossau & Rorschach

  • Thurgau

  • Wil

  • Toggenburg

  • Appenzellerland

  • Werdenberg & Obertoggenburg

  • Rheintal

Die Stadtautobahn ist in dieser Woche auf dem Abschnitt zwischen St.Fiden und Neudorf täglich von 22 bis 5 Uhr gesperrt. (Symbolbild: Michel Canonica (23. Juli 2020))

ST.GALLER STADT-TICKER
Nachtsperrungen: Dieser Abschnitt der Stadtautobahn ist diese Woche betroffen +++ SVP sieht städtische Entwicklung in Gefahr +++ Baustart zum Alterszentrum im Riethüsli

Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und unterhaltsamen Geschichten aus St.Gallen.
Redaktion 06.02.2023
Engagierte Stadtparlamentarierinnen und -parlamentarier müssen mit einem 20-Prozent-Pensum für das Amt rechnen. (Bild: Ralph Ribi (10. Januar 2023))

Frauen in der Politik
Vorbilder, bessere Plätze auf Wahllisten und Vereinbarkeit mit der Familie: So wollen die Parteien der Stadt St.Gallen Frauen fördern – und das sagt ein HSG-Politologe zum Thema

Marlen Hämmerli 06.02.2023
Gina Proenza hat aus Stroh die Worte «the infamous», die Schändlichen (links, auf den Kopf gestellt), und «the beasts», die Bestien, geformt. So wurden die Engerlinge in historischen Quellen bezeichnet. (Bild: Michel Canonica)

Kunst
Engerlinge unter Anklage: In der Kunsthalle St.Gallen wird Tieren der Prozess gemacht

Christina Genova 06.02.2023
Bruno Huber ist Geschäftsführer der Regiobus AG in Gossau und bis im Mai noch Hauptmann des Bezirks Schwende-Rüte. (Bild: Tobias Garcia)

Gossau/Appenzell
Er nimmt Tempo aus dem Alltag: Regiobus-Geschäftsführer Bruno Huber tritt als Hauptmann von Schwende-Rüte zurück

Rita Bolt 06.02.2023
Fast wie in früheren Zeiten: Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen nahe dem Spielfeld, Fides-Spieler Gian Tarneller schliesst ab. (Bild: Ralph Ribi)

Handball
«Es war wunderbar und der Gegner ganz einfach besser» – eine La-Ola-Welle für die Verlierer

Fritz Bischoff 06.02.2023
Bis ins Jahr 2050 sollen in der Stadt St.Gallen 45 Prozent aller Haushalte mit Fernwärme geheizt werden. Dafür muss das Leitungsnetz ausgebaut werden. (Bild: Keystone)

Energie
Wie heizt St.Gallen in Zukunft? Diese Frage beantworten die Stadtwerke schon heute

Sandro Büchler 06.02.2023
An dieser Fassade wollte der Hauseigentümer eine Photovoltaikanlage installieren. Die Denkmalpflege untersagte das. (Bild: Sandro Büchler)

Solarstrom
Damit die Denkmalpflege dem Erreichen der Klimaziele nicht im Weg steht: Postulat fordert Wegleitung für Solaranlagen im geschützten Ortsbild der Stadt St.Gallen

Daniel Wirth 06.02.2023
Auf Spielplätzen können sich Mütter und Väter untereinander austauschen. Auch das spielt eine Rolle im Konzept für die frühe Förderung. (Ralph Ribi (20. Dezember 2020, Abtwil))

Gaiserwald
Sprachförderung, Betreuung, Begegnungen: Konzept für die frühe Förderung liegt vor

06.02.2023

Uraufführung
Standing Ovations mit Botschaft: Das Publikum in St.Gallen hätte gern mehr von Noch-Tanzchef Kinsun Chan gesehen

Bettina Kugler 05.02.2023

Invasion
Erschreckend: Winter-Tauchgänge machen Quagga-Plage in der Goldacher Bucht sichtbar

Rudolf Hirtl 05.02.2023

Polizeieinsatz
Polizei kontrolliert mit Grossaufgebot Servette-Fans – neun mutmassliche Straftäter vom vergangenen Oktober identifiziert

05.02.2023

Umweltsünder
Teuer, klein und schmutzig: Würth fliegt mit eigenen Businessjets Kurzstrecken ab Altenrhein

Rudolf Hirtl 04.02.2023

STADT ST.GALLEN
Zwischen Baustellen und Visionen: Die Veloschnellroute von West nach Ost im Überblick

Luca Ghiselli 04.02.2023

Kunst
Wilde Schnüre und Tentakeln: Sheila Hicks zeigt in der Lokremise St.Gallen ihr textiles Universum

Christina Genova 04.02.2023

Abstimmungen
Es geht um Bäume und um ein Wieslein im Museumsquartier: Die Stadt St.Gallen stimmt über zwei Zonenplangeschäfte ab

Daniel Wirth 03.02.2023

Familie
Temporärer Spielplatz in der Innenstadt von St.Gallen: In einigen Monaten ist es so weit

Marlen Hämmerli 03.02.2023

Betrug
86-jährige St.Gallerin übergibt nach Schockanruf Geld und Schmuck im Wert von 30'000 Franken an Betrüger

03.02.2023

Verschwörungstheorien
«Wir wollen unsere Mitarbeitenden nicht allein lassen»: Gemeinde Wittenbach kämpft gegen anonyme Gruppe, die Angestellte an den Pranger stellt

Melissa Müller 03.02.2023

Gossau
Tingel-Tangel-Lokomotive aus dem Walter-Zoo wandert nach Deutschland aus

Carmen Beck 03.02.2023

RORSCHACH
Nach mehr als einem halben Jahrhundert gibt ein Rorschacher Stadtoriginal das Steuer in jüngere Hände: Roland's Herrencoiffeur ist jetzt Coiffeur Passione

Ambra Elia 03.02.2023

Handball
«Diese Partie soll zu einem Handballfest werden und an vergangene Zeiten erinnern» – weshalb der SV Fides für das Cupspiel gegen GC Amicitia nicht in die Kreuzbleichhalle ausweicht

Fritz Bischoff 03.02.2023

Historischer Moment
Frauen sind im St.Galler Stadtparlament erstmals in der Mehrheit

Marlen Hämmerli 02.02.2023

Kommentar
Frauenmehrheit im St.Galler Stadtparlament: Das Ziel ist aber noch lange nicht erreicht

Marlen Hämmerli 02.02.2023

KREISGERICHT ST.GALLEN
17 Fingerlinge im Darm von Zürich nach St.Gallen transportiert: Mann kassiert Landesverweis

Claudia Schmid 02.02.2023

Parkplätze
Die Stadt soll ihre Tiefgaragen und Parkplätze der City Parking St.Gallen AG übertragen: Das schlagen zwei bürgerliche Stadtparlamentarier in einem Vorstoss vor

Daniel Wirth 02.02.2023

Wahlen
«Ich mag, dass wir jeden Franken zweimal umdrehen»: Weshalb Thierry Kurtzemann in Horn als Gemeindepräsident kandidiert

Judith Schönenberger 02.02.2023

Unterricht
«Jugendliche kommen in die Schule, ohne es zu müssen»: Die Oberstufe Gossau hat ein neues Schulmodell – die erste Bilanz fällt positiv aus

Perrine Woodtli 02.02.2023

20’000 Kilometer auf See
Von China via Rotterdam nach St.Gallen: Auf diesem Riesendampfer kommt das Olma-Dach angereist

Sandro Büchler 01.02.2023

Nachruf
Soziologe Peter Gross verstorben: Ein anregender Beobachter und Erklärer unserer getriebenen Gesellschaft

Rolf App 01.02.2023

KANTONSGERICHT ST.GALLEN
Alimente für Kind nicht bezahlt: Beschuldigter muss doch nicht ins Gefängnis

Claudia Schmid 01.02.2023

Meisterzyklus
Sommernächtliches Echo im kalten Winter: Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielten in der Tonhalle St.Gallen

Bettina Kugler 01.02.2023

Rückblick
Heute vor 25 Jahren besuchte Hillary Clinton die Ostschweiz: Vor Aufregung bekam Stiftsbibliothekar Cornel Dora sogar Nasenbluten

Aylin Erol 01.02.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • Thurgau
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • HC Thurgau
  • FC St.Gallen
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Thurgauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Thurgauer Zeitung ist nicht gestattet.