Jugend
«Winter Night»: Der Jugendrat Frauenfeld tanzt bald an einer Party im Bürgersaal

Am Samstag, 12. November, steigt im Rathaus Frauenfeld die «Winter Night» für Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren. Entstanden ist die Idee mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Stadtrat.

Drucken
Eine Discokugel.

Eine Discokugel.

Bild: Fotolia

Vor bald zwei Jahren wurde im Bürgersaal des Rathauses der Jugendrat Frauenfeld gegründet. Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit starteten die damals anwesenden neuen Jugendrätinnen und Jugendräte im Beisein von Stadträtin Barbara Dätwyler Weber, dem damaligen Gemeinderatspräsidenten Elio Bohner und dem Leiter des Amtes für Gesellschaft und Integration, Markus Kutter, in eine neue Ära der Jugendpartizipation in der Stadt Frauenfeld.

In der Zwischenzeit hat sich der Jugendrat beweisen können, heisst es in einer Mitteilung des Amtes für Gesellschaft und Integration. Die Jugendrätinnen und Jugendräte hätten mit eindrücklichen Reden an der Unicef-Labelübergabe zur kinderfreundlichen Gemeinde ihre Lebenswelt und deren Herausforderungen dargestellt, sie bekamen bei der Versammlung des Gemeinderates Antworten auf ihre kritischen Fragen, wurden zur Gestaltung der Innenstadt zu Rate gezogen, haben an der 1.-August-Feier teilgenommen und über die Stadtgrenze hinaus an der Podiumsdiskussion der kantonalen Jahresversammlung der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren mitgeredet.

Stadträtin Barbara Dätwyler Weber steht an der Bar

Der Flyer für die «Winter Night».

Der Flyer für die «Winter Night».

Bild: PD

Jetzt, zwei Jahre nach der Gründungsversammlung, macht der Jugendrat an gleicher Wirkungsstätte ein weiteres Mal auf sich aufmerksam. Mit der Idee, das Rathaus für die Jugendlichen zu öffnen und somit Zugang zur Politik und Verwaltung zu gewähren, haben die Mitglieder des Jugendrats ihre Freizeit in den vergangenen Wochen der Organisation einer Party im Bürgersaal gewidmet. Das Fest mit dem Titel «Winter Night» geht am Samstag, 12. November, von 20 bis 1 Uhr im Bürgersaal über die Bühne. Eingeladen seien alle im Alter zwischen 16 und 21 Jahren, gemäss Flyer gibt es eine ID-Kontrolle. Der Eintritt mit Dresscode «Elegant» kostet 5 Franken.

So wollen die Jugendlichen für ihre Generation und auf ihre Weise darauf aufmerksam machen, dass man sich hier auch vor dem 18. Lebensjahr engagieren kann. Denn seit der Gründung des Jugendrats habe die Stimme der Jugend in der Stadt Frauenfeld definitiv mehr Volumen erhalten, schreibt das Amt für Gesellschaft und Integration weiter. So soll die erfolgreiche zweijährige Pilotphase mit einem feierlichen Akt beendet werden. Gleichzeitig soll der Anlass Startschuss für einen fest etablierten Jugendrat in der Stadtverwaltung «mit hoffentlich neu erworbenen Jugendrätinnen und Jugendräten sein».

Mit der tatkräftigen Mitarbeit von Stadträtin Barbara Dätwyler Weber an der Bar können die Jugendlichen sich schon mal der politischen Unterstützung gewiss sein. (red)