Noch kein Sitz für Altenrhein

THAL. Den Kampf um den fünften Sitz im Thaler Gemeinderat kann keiner der vier neuen Kandidierenden für sich entscheiden. Sandra Bischof-Cavelti aus Altenrhein verpasst das absolute Mehr allerdings knapp. Es kommt zu einem zweiten Wahlgang.

Lea Müller
Drucken
Altenrhein bleibt vorerst ohne Vertretung im Thaler Gemeinderat. (Bild: Rudolf Hirtl)

Altenrhein bleibt vorerst ohne Vertretung im Thaler Gemeinderat. (Bild: Rudolf Hirtl)

Die Thaler Stimmbürger sind sich einig, wer die Gemeinde präsidieren soll: Mit einem glanzvollen Resultat werden sowohl Gemeindepräsident Robert Raths als auch Schulratspräsident Heinz Herzog in ihren Ämtern bestätigt. Ihre Namen stehen auf 1615 von 1667 beziehungsweise 1504 von 1553 gültigen Stimmzetteln. Auch mit der Arbeit der bisherigen Gemeinderäten scheinen die Thaler Stimmbürger zufrieden zu sein und wählen sie für eine weitere Amtsperiode: Hubert Müggler (1253 Stimmen), Regula Laux-End (1154), Martin Rissi (983) und Werner Reifler (937). Nicht ganz so einig sind sich die Thalerinnen und Thaler hingegen, wer den fünften Sitz im Gemeinderat erhalten soll. Keiner der vier neuen Kandidierenden erreicht das absolute Mehr von 863 Stimmen. Die parteilose Sandra Bischof-Cavelti aus Altenrhein verpasst es um nur 71 Stimmen. Dicht hinter ihr folgt FDP-Kandidatin Susanne Dornbierer aus Staad mit 764 Stimmen. SVP-Kandidat Raphael Graber aus Staad erreicht 622 Stimmen. Das Schlusslicht bildet SP-Kandidatin Andrea Schöb-Sturzenegger aus Staad mit 468 Stimmen.

Mit 28 Stimmen Unterschied

Das Dorf Altenrhein ist zwar noch nicht mit einem Sitz im Thaler Gemeinderat vertreten, aber die Freude ist bei der Ortsgemeinde und dem Verkehrsverein gross. Ihre Kandidatin Sandra Bischof-Cavelti hat nicht nur im eigenen Dorf Stimmen erzielt, sondern auch in Staad und Thal. «Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung», sagt Urs Fuchs, Präsident der Ortsgemeinde. «Jetzt werden wir nochmals einen Anlauf nehmen und im zweiten Wahlgang wieder Sandra Bischof-Cavelti unterstützen.» FDP-Kandidatin Susanne Dornbierer folgt der parteilosen Kandidatin auf dem Fuss: Sie erhält nur 28 Stimmen weniger. Auch sie wird laut Ernst Höchner, Präsident der FDP Thal-Staad-Altenrhein, im zweiten Wahlgang nochmals antreten. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Wahlergebnis und gehen guten Mutes in den zweiten Wahlgang.»

SVP zieht sich zurück

Susanne Dornbierer kann im zweiten Wahlgang auf Unterstützung aus den SVP-Reihen hoffen. Wie Präsident Rainer Rausch mitteilt, schickt die SVP Thal-Staad-Altenrhein keinen Kandidaten in den zweiten Wahlgang. Raphael Graber habe ein respektables Resultat erzielt, das aber wenig Erfolgsaussichten für einen zweiten Wahlgang verheisse. Die Ortspartei habe sich entschieden, die FDP-Kandidatin Susanne Dornbierer zu unterstützen.

Anders tönt es bei der SP Thal-Staad-Altenrhein. Obwohl Kandidatin Andrea Schöb-Sturzenegger mit 468 Stimmen das schlechteste Resultat erzielt hat, wird sich die Partei voraussichtlich nicht zurückziehen. Laut Präsident Beat Bosshart wird Andrea Schöb-Sturzenegger beim zweiten Wahlgang vermutlich wieder antreten. «Wir müssen das parteiintern aber nochmals besprechen», sagt der SP-Präsident.

Jürg Herzog, Präsident der CVP Thal-Staad-Altenrhein, freut sich über das Wahlergebnis. Alle bisherigen CVP-Vertreter in den Gemeindebehörden wurden wiedergewählt. Im Schulrat ist die Partei gar mit einer Person mehr vertreten: Miriam Salvisberg aus Thal wird mit 1207 Stimmen zur neuen Schulrätin gewählt. Damit erzielt sie ein noch besseres Ergebnis als ihre Parteikollegen Leander Cotti (1190) und Michael Fitzi (1155). Am meisten Stimmen vereint die bisherige Schulrätin Sandra Bosshart aus Altenrhein mit 1390 auf sich. Der ebenfalls parteilose Schulrat Peter Felder aus Thal wird mit 1343 Stimmen ebenfalls wiedergewählt.

Alle bisherigen und neuen Kandidaten für die Geschäftsprüfungskommission erreichen das absolute Mehr. Es sind dies: Raphael Wenk, Patrick Vetter, Martin Knöpfel, Urs Huser, Jasmin Dornbierer, Michael Hasler und Johanna Grass-Kunz.

Zweiter Wahlgang im November

Ein Sitz im Thaler Schulrat bleibt weiterhin vakant. Laut Gemeinderatsschreiber Christoph Giger findet am 25. November der zweite Wahlgang statt. Die Thaler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden dann auch den vakanten fünften Sitz im Gemeinderat besetzen. Wahlvorschläge können noch bis am 5. Oktober eingereicht werden.

Miriam Salvisberg, CVP. (Bild: pd)

Miriam Salvisberg, CVP. (Bild: pd)