Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Untersee
Nach zweijährigem Unterbruch wegen Corona führte der Ornithologische Verein Wigoltingen und Umgebung wieder seine beliebte Jungtierschau durch. Es kamen viele Familien nach Müllheim.
Wie beliebt diese Ausstellung ist, zeigt der riesige Zuschaueraufmarsch am Sonntag. Der Ornithologische Verein (OV) Wigoltingen und Umgebung zog erneut alle Register seines Könnens. OV-Präsident Erich Frischknecht aus Wagerswil sagte:
«Wir sind begeistert vom neuen Standort beim Schützenhaus Heckemos.»
Die Festwirtschaft bot Schutz im Innern, in der Schützenbeiz sowie auch draussen nahmen Gäste an den Festbänken Platz. Und die Tiere waren beim nahen Wald und ebenso, als gegen Mittag ein kurzer Regen einsetzte, bestens aufgehoben.
Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern. Sie knieten vor den Volieren und Gehegen und beobachteten die Tiere fasziniert. Verschiedenste Zwerghühner und Häsli hielten sich darin auf. Die Tauben waren auf Augenhöhe zu bewundern, im Streichelzoo nebenan waren afrikanische Burenziegen zu bestaunen, die OV-Präsident seit 20 Jahren züchtet. Im Fokus standen die rund fünf bis acht Wochen jungen Hasen der verschiedenen Züchter.
Die Ausstellung mit ihren Jungtieren hat eine lange Tradition. Tierkinder und -mütter zu bewundern, ist ein Publikumsmagnet. Die Züchter zeigten eine besonders grosse Vielfalt. Dazu kam Fachsimpeln. Den 25 Vereinsmitgliedern liegt es am Herzen, die Freizeit sinnvoll zu nutzen und den Naturschutz zu fördern. Der erste Schritt dazu: Verständnis wecken und Wissen vermitteln. Dem OV-Präsidenten Frischknecht und seiner Familie bedeutet der Tiernachwuchs viel.
Jakob Stump aus Amlikon-Bissegg ist ein Experte bei der Zucht von Hühnern. Die flauschigen Küken, die nur wenige Tage alt noch Schutz unter den Federn ihrer Mutter suchten, eroberten im Sturm die Herzen der Besucher. Ein Vater sagte:
«Gerade für die Kinder ist es ein grosses Erlebnis, frisch geschlüpfte Küken und ihre Glucken zu sehen.»
Die Organisatoren wussten, dass ein solcher Anlass Hunger und Durst gibt, so waren sie mit einer leistungsstarken Festwirtschaft und Grilladen gerüstet. Dazu lobten glückliche Gewinner die reichhaltige Tombola, die Willy Schumacher und Käthi Günter mit schönen Preisen herrichteten.