Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Untersee
Für Vizegemeinderat Walter Eugster ist die laufende Legislatur die letzte im Gemeinderat. Zu den Gesamterneuerungswahlen vom kommenden 12. März tritt der Ressortverantwortliche für Strassen und Unterhalt nicht mehr an, als einziger der sieben Gemeinderäte.
Kontinuität mit wenigen gemeinsamen Wechseln. Dieses Credo verfolgt der Gemeinderat Thundorf schon seit Jahren. Daher ist es wenig erstaunlich, dass bei den Gesamterneuerungswahlen 2023 nur eines von sieben Gemeinderatsmitgliedern nicht mehr zur Wiederwahl antritt. Am 12. März 2023 lässt sich nur Gemeinderat Walter Eugster (Ressort Strassen und Unterhalt) nicht mehr aufstellen, wie die Gemeinde im aktuellen Mitteilungsblatt schreibt. Walter Eugster hat sich demnach entschlossen, aus dem Gemeinderat Thundorf zurückzutreten.
Endet die Legislatur, wird Eugster zwölf Jahre im Gemeinderat mitgearbeitet haben. Drei Legislaturen seien genug, meint Eugster auf Anfrage, das sei schon von Anfang an klar gewesen. Daher setzt der Gemeindeverein nun eine Findungskommission mit Vertretern aus dem Gemeinderat und dem Gewerbeverein ein. Um einen Nachfolger für Eugster zu finden, hat die Findungskommission unter der Leitung von Roger Wider bereits einmal getagt, wie es weiter heisst.
Um sich ein Bild von den Tätigkeiten eines Gemeinderatmitglieds zu machen, produziert die Gemeinde Thundorf nun ein Kurzvideo, das voraussichtlich ab September online zur Verfügung steht. Der Findungskommission sei es ein Anliegen, dass Informationen frei zugänglich sind und interessierte Personen sich auch anonym informieren können. Zudem sei ein Tag des offenen Gemeindehauses geplant, an dem der Gemeinderat für Fragen zur Verfügung steht.
Die restlichen Gemeinderatsmitglieder um Präsident Dani Kirchmeier (seit 2019) treten allesamt nochmals zur Wiederwahl an. Es sind dies Beatrice Bachmann (Gesundheit, Wasserversorgung), Priska Rietmann (Abwasser, Gesellschaft, Land- und Forstwirtschaft), Felix Jenni (Freizeit und Sport, Kultur und Soziales, Sozialhilfekommission), Michael Magnin (Bauverwaltung) und Andreas Schär (Entsorgung, Gewässer, Natur- und Umweltschutz).
Für die Gesamterneuerungswahlen müssen interessierte Kandidatinnen und Kandidaten bis spätestens 55 Tage vor den Wahlen ihre Kandidatur einreichen. Wahlformulare sind am Schalter, auf der Website der Gemeinde und beim Gemeindeverein erhältlich.