Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Untersee
Die Genossenschafter des Dorfzentrums Felben-Wellhausen haben an der achten Mitgliederversammlung alles gutgeheissen. Nebst den traktandierten Geschäften gab es einige Verabschiedungen.
Ein grösserer Ansturm als oft bei einer Gemeindeversammlung. Dieses Bild zeigte sich am Mittwoch im Gemeindesaal, als Genossenschaftspräsident Jörg Müller 95 Stimmberechtigte und einige Gäste an der achten Mitgliederversammlung der Genossenschaft Dorfzentrum Felben-Wellhausen begrüssen konnte. Müller zeigte sich zufrieden. Das Dorfzentrum, das am 14. Dezember exakt acht Jahre und einen Tag nach dem Planungsstart eingeweiht wurde, verfüge über Alters- und Pflegewohnungen, Kindertagesstätte, Physiotherapie und Arztpraxis. Müller nahm gleich vorweg:
«In der Rechnung 2022 können wir bereits im April einen Gewinn von 100'000 Franken durch Mietzinseinnahmen ausweisen.»
Noch während der langen Planung gab es keine Einnahmen. Die Jahresrechnung 2021 weist deshalb einen Verlust von 167'142 Franken aus. Haupttraktandum war die Bauabrechnung. Wie Finanzexperte Ralph Weidenmann ausführte, lag der Baukreditrahmen an der Mitgliederversammlung 2019 bei 25,6 Millionen Franken. Die effektiven Baukosten liegen tiefer, bei 23,763 Millionen Franken, zuzüglich der aufgelaufenen Kosten von 478'000 Franken resultiert ein Finanzierungsbetrag von rund 24,2 Millionen Franken.
Der Genossenschaftsgedanke verlange nach Statutenanpassungen, sagte Vorstandsmitglied Niklaus Zindel. Ein Gesuch auf Steuerbefreiung beim Kanton war nötig, das neu Verzinsung von Anteilsscheinen, Entschädigungen des Vorstands sowie Zuweisung des Liquiditätsüberschusses bei einer Auflösung der Genossenschaft regelt.
Schliesslich standen Gesamterneuerungswahlen an. Neu arbeitet der Vorstand mit weniger Mitgliedern. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Gemeindepräsident Werner Künzler, Ralph Weidenmann und Albert Schmid. Der Präsident verdankte auch die Arbeit von Baukommissionspräsident Ulrich Sutter. In globo wiedergewählte Vorstandsmitglieder sind Niklaus Zindel, Brigitte Meyer und Edi Ulmer. Präsident Jörg Müller ist im Amt bestätigt. Neu Einsitz nimmt Gemeinderat Stephan Laube.