Die Sekundarschulgemeinde Arbon will das Schulhaus Stacherholz aufstocken. Die Schulbürgerinnen und Schulbürgerinnen stimmen am 18. Juni über einen Kredit in der Höhe von fast 2,5 Millionen Franken ab. In Abklärung ist auch ein Schulhaus-Neubau. Die Rechnung schliesst mit einem Plus von rund 1,65 Millionen Franken ab.
Budgetiert war für das Jahr 2022 ein Rechnungsüberschuss von 0,473 Millionen Franken, effektiv beträgt dieser jetzt 1,641 Millionen Franken. Grund für das über Erwarten gute Ergebnis sind insbesondere Mehreinnahmen bei den Steuern. Der als Folge von Corona zu befürchtende Steuereinbruch trat damit nicht ein, schreibt die Schulbehörde in einer Mitteilung. Mit dem Vorschlag 2022 erhöht sich das Eigenkapital der Sekundarschulgemeinde Arbon (SSGA) auf 8,482 Millionen Franken.
Ob nach der 2022 erfolgten Steuerfusssenkung um 5 Prozentpunkte auf 37 Prozent eine weitere Reduktion des Steuersatzes zu beantragen ist, wird die Schulbehörde im Rahmen der Budgetierung 2024 entscheiden. Zentral in dieser Beurteilung werde sein, wie hoch der Finanzbedarf für die unumgängliche Schulraumerweiterung in den nächsten Jahren sein wird, heisst es in der Mitteilung weiter.
Aufgrund der bisher vorliegenden Daten werden von der SSGA bis im Jahr 2028 fünf zusätzliche Klassen geführt werden müssen. In dieser Zahl ist der durch Zuzug erfolgende Zuwachs an Schülerinnen und Schülern noch nicht enthalten. Geplant ist deshalb der Bau eines weiteren Schulhauses und einer Turnhalle. Für die Realisierung dieser Vorhaben ist von einem zeitlichen Vorlauf von mehreren Jahren auszugehen.
Als Standort für diese Neubauten wurde das Areal Schulzentrum Reben 4 geprüft. Möglich wäre hier bestenfalls der Bau eines weiteren Schulhauses. Das benötigte Raumprogramm liesse sich jedoch nur realisieren, wenn statt der gegebenen 12 auf 14,5 Meter Höhe gebaut werden könnte. Die dringend notwendige zusätzliche Turnhalle könnte hier nicht erstellt werden. Die Schulbehörde prüft zurzeit deshalb als Alternative den Standort Niederfeld in Stachen. Mit der Bürgergemeinde Arbon konnte hier eine Absichtserklärung für die Überlassung von zwei Parzellen im Baurecht abgeschlossen werden. Besondere Herausforderung für dieses Vorhaben wird sein, das eventuelle Projekt mit der in diesem Gebiet geplanten Spange Süd in Übereinstimmung zu bringen.
Da das Schulraumangebot bereits vor der Umsetzung dieses geplanten Projekts an seine Grenzen stösst, unterbreitet die Schulbehörde der Volksabstimmung vom 18. Juni einen Kredit von 2,425 Millionen Franken für die Aufstockung des Schulzentrums Stacherholz. Hier sollen mit Bezug ab dem Schuljahr 2024/25 drei zusätzliche Regelklassenzimmer und zwei Gruppenräume erstellt werden. (red)