Totalschaden: Bilder des eingestürzten Ganggelistegs in Bussnang

Am 3. Juli 1979 stürzte der Ganggelisteg ein. Er war fast fertig renoviert, als das Unglück passierte. Die Bilder zeigen den komplett eingestürzten Pylon auf der Bussnangerseite und den gebrochenen Betonpfeiler. Die Brücke musste komplett neu gebaut werden.

Sabrina Bächi
Drucken
Das Sicherheitsrisiko war Ende der 1970er Jahre zu gross, sodass man nicht mehr auf dem Ganggelisteg schaukeln durfte. (Bild: PD/Albin De Boni)
Der Ganggelisteg liegt zerstört im Thurbett. Der Steg stürzte am 3. Juli 1979 ein. (Bild: PD/Albin De Boni)
GanggelistegÜbersicht über den eingestürzten Steg (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegPylonkopf über «Stahlgewirr». (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegBruchstelle des Widerlagers. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegBruchstelle des Widerlagers. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegLage des Pylonenfusses nach dem Einsturz. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegGebrochenes Widerlager. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegBrücke «hängt »an den Seilen. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
GanggelistegUmgekippter Pylon, auf Brücke liegend. (Bild: PD/Gemeindearchiv Bussnang)
(Bild: PD/Albin De Boni)
(Bild: PD/Albin De Boni)
Der Bussnanger Pfeiler ist komplett eingebrochen. (Bild: PD/Albin De Boni)