Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Die Verbindung von Präsenz- und Onlinelernen werde das Konzept der Zukunft sein, sagt der Rektor der Kantonsschule Romanshorn. Filmer Kristian Breitenbach liess sich in der Hafenstadt zeigen, wie es gehen soll.
Vor einigen Tagen war der Videoproduzent Kristian Breitenbach unterwegs an der Romanshorner Kantonsschule: Mit der vierten Klasse (4Ma) und dem Lehrer Jürg Widrig drehte er Szenen, die zu einem Film über das Hybridlernen zusammengeschnitten wurden.
Lehrer Widrig wurde im Nebenzimmer am Computer gefilmt, ein Grossteil seiner Klasse war im entsprechenden Schulzimmer. Der Rest war im Schulhaus daneben, in der Rolle der Schüler und Schülerinnen im Homeschooling.
Die Kantonsschule stelle sich auf verschiedene Möglichkeiten des Unterrichtens ein, so der Rektor Stefan Schneider. Darunter falle auch der Onlineunterricht, der laut Schneider nicht nur Nachteile habe: «Der Kompetenzerwerb bedingt nicht per se die physische Anwesenheit der Lehrperson.»
Lehr- und Lernprozesse könnten laut dem Rektor auf dieser Schulstufe gut mit Hilfe von digitalen Tools und Videokonferenzen organisiert, methodisiert und begleitet werden. Diese Möglichkeiten sollten sowohl von Lehrpersonen als auch von der Schülerschaft effizient genutzt und ausgeschöpft werden.
Für Schneider ist eine Kombination von Präsenz- und Onlinelernen, das sogenannte Hybridlernen, das Unterrichtskonzept der Zukunft – und zwar für alle Schulstufen.
Der beteiligte Lehrer Jürg Widrig unterrichtet Deutsch, Geschichte und Informatik und ist Mitglied der Begleitgruppe «Digitales Lernen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Er teilt die Einschätzung von Stefan Schneider zu den Qualitäten des Hybridunterrichts: «Es macht Sinn, die Qualitäten des Präsenzunterrichts mit denjenigen des Fernunterrichts zu kombinieren.» Technisch seien sie dazu in der Lage, meint Widrig. Zudem könne man durch eine geschickte Planung die Schüler und Schülerinnen noch personalisierter fördern.
Der Filmemacher Kristian Breitenbach ist in St.Petersburg geboren, hat Tanz studiert und wurde von verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum engagiert. Seit 2008 entwickelt er eigene Filme und Videoszenografien.