E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden

Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen

Bildserie
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen

Impressionen von TZ-Fotograf Donato Caspari

24.01.2022, 17.16 Uhr
Drucken
Teilen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung mit Ruedi Wolfender, Abteilungsleiter Gesellschaft, Stadträtin Dorena Raggenbass und Schulpräsidentin Seraina Perini. Rechts befindet sich das zukünftige Schwimmbecken.
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen
Baustellenbesichtigung Familien- und Freizeitbad Egelsee Kreuzlingen

Aktuelle Nachrichten

Eingang zur Kunsteisbahn und zum Restaurant Eisbahn. Letzteres ist unter der jetzigen Führung nur noch wenige Wochen geöffnet. (Bild: Donato Caspari)

Gastronomie
Kündigung über den Latrinenweg: Ärger nach Vertragsauflösung der Stadt Frauenfeld im Restaurant Eisbahn

Im Restaurant Eisbahn in der Frauenfelder Kunsteisbahn gibt es einen Pächterwechsel. Die Stadt hat den Vertrag mit Emanuel Inäbnit gekündigt, diesen zieht es ins ehemalige Hotel Domicil. So begründet die Stadt den Entscheid, der Emotionen ausgelöst hat.
Samuel Koch vor 3 Stunden
Regierungsrat Urs Martin (SVP), Vorsteher des Departementes für Finanzen und Soziales des Kantons Thurgau. (Bild: Benjamin Manser)

Thurgau
«Es hat mich sehr wohl überrascht»: Selbst der Finanzchef staunt über den guten Abschluss der Staatsrechnung 2022

Interview: Hans Suter vor 4 Stunden
Schnell weg: Doch das Wegrennen von Kunden beschleunigt den Einsturz. (Bild: Shutterstock)

Credit Suisse
Alles zu Bankenkrisen: Könnten sie die Schweiz grounden? Sind gierige Banker schuld? Brechen die Immobilienpreise ein?

Niklaus Vontobel vor 4 Stunden
«Ich bin stolz, hat der Bundesrat die Wiederausfuhr von Waffen abgelehnt»; Der neue SVP-Bundesrat setzt erste Akzente. (Bild: Severin Bigler/CH Media)

Interview
Mehrere neue Kraftwerke geplant: Energieminister Rösti will Schweiz unabhängig machen – und zieht eine Lehre aus dem CS-Debakel

Benjamin Rosch und Patrik Müller vor 4 Stunden
Eine Demonstrantin fordert die Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Seit Tagen wurde in New York der Anklageerhebung gegen den Republikaner entgegengefiebert. (Bild: Peter Foley / EPA)

USA
Historische Anklage gegen Ex-Präsident: Warum Donald Trump jetzt auf Rückenwind hofft

Renzo Ruf, Washington 31.03.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • Thurgau
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • HC Thurgau
  • FC St.Gallen
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Thurgauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Thurgauer Zeitung ist nicht gestattet.