Kürzlich fanden die ersten Weihnachtsmärkte im Hinterthurgau statt. Sowohl derjenige in Tobel als auch sein Pendant in Dussnang wurden äusserst gut besucht. Die Kinder hatten ihre ersten Samichlausverse parat und die Erwachsenen schlemmten, machten Einkäufe und genossen die Stimmung.
«Sami Niggi Näggi …», und schon hatte das kleine Mädchen die Herren Samichlaus und Schmutzli um den Finger gewickelt. Die beiden Männer mit Bart empfingen, am Samstagnachmittag anlässlich des Dussnanger Weihnachtsmarkts Tannzapfenland, pausenlos Kinder und forderten sie auf, ihre Sprüche vorzutragen. Erst noch mit kritischem Blick entgegentretend, dann äusserst stolz, ein Versli tadellos vorgetragen zu haben, machten sich die kleinen Besucher auf, zum Kinderschminken oder Lebkuchen-Verzieren.
Auf dem Weg dahin stiess man auf viele bekannte Gesichter, Freunde, Verwandte und natürlich auf die vielen Marktstände, an denen die Betreiber ihre Weihnachtsartikel verkaufen wollten. Blumengebinde, Käsevariationen, Schmuck, Dekorationsartikel und vieles mehr standen im Angebot.
Der Weihnachtsmarkt Tannzapfenland hat sich auf dieses Jahr hin nicht unwesentlich verändert. Unter anderem gab es so, neu aus der Küche, unterschiedliche Spaghettivariationen zu schlemmen. Das Altbewährte wie etwa das Kinderschminken, der Besuch von Samichlaus, der Auftritt der Minizapfen oder die immens ansteckende Gemütlichkeit wurde aufrechterhalten. Ein Kinderkarussell, Glockenmusik, Kaffeestube und ein Geschichtenkino rundeten das Angebot am eintägigen Anlass ab.
Klar, es dauert noch rund vier Wochen, bis Weihnachten ist, doch schon an diesem vergangenen Wochenende glänzten die Augen, völlig vom Weihnachtsambiente angehaucht. Ein Bub definierte, im Freien stehend, seinen grössten Weihnachtswunsch in etwa so: «Geschenke brauche ich nicht, aber cool wäre es, wenn der Mann mit seinem Marronistand am Weihnachtsabend bei uns daheim stehen würde und für mich seine feinen Kastanien erhitzt. Das riecht so gut und sie schmecken so gut.» Ob dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird? Man weiss es nicht so genau.