Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Hinterthurgau
Seit 2007 amtet Werner Künzler als Gemeindepräsident von Felben-Wellhausen. Im Mai 2022 soll Schluss sein, wie er jetzt verkündet. Bereits ein Jahr zuvor sagen zwei Gemeinderäte Tschüss.
(sko) Ein politisches Urgestein bereitet seinen Abgang vor: Werner Künzler, seit 2007 Gemeindepräsident in Felben-Wellhausen, sagt Ende Mai 2022 nach 15 Jahren Adieu. «Er hat den Gemeinderat informiert, dass er ein Jahr vor Ende der Amtsperiode zurücktreten werde, da er dann das 65. Altersjahr erreicht», schreibt der Gemeinderat im offiziellen Mitteilungsblatt. Die Nachfolge Künzlers müsse im kommenden Jahr geplant werden.
Künzler stammt aus Weinfelden und startete seine politische Karriere in Felben-Wellhausen nach seiner Ausbildung zum Agroingenieur HTL und Erwachsenenbildner im Jahr 1990 als Mitglied der Schulbehörde. Der langjährige Schulpräsident (ab 1993) trat nach seiner Zeit als Feuerwehrkommandant (ab 1994) schliesslich 2007 das Amt als Gemeindepräsident an. Erst fünf Jahre später trat er vom Schulpräsidium zurück, das er gleichzeitig ausübte und wofür er kritisiert worden war. Seit 2009 ist er übrigens Vorstandsmitglied der Regio Frauenfeld.
Bereits ein Jahr vor Werner Künzler treten die langjährigen Gabriela Lehner und Duri Plouda aus dem siebenköpfigen Gemeinderat zurück. Die Ersatzwahlen für die beiden frei werdenden Sitze finden am 7. März 2021 statt. Bereits am Donnerstag, 26. November 2020, organisiert die Gemeinde einen Infoanlass zu den Anforderungen und Aufgaben eines Gemeinderates. Der Anlass im Gemeindehaus beginnt um 19.30 Uhr.