Sanierung des Schulhauses Häuslenen klar genehmigt

Gleich für sechs Vorlagen wurden am Abstimmungssonntag die Aadorfer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an die Urne gerufen.

Olaf Kühne
Drucken
Während der Bauphase müssen die Klassen vom Schulhaus Häuslenen auf Provisorien ausweichen.

Während der Bauphase müssen die Klassen vom Schulhaus Häuslenen auf Provisorien ausweichen.

(Bild: Roman Scherrer)

Die gewichtigste Vorlage in der Gemeinde Aadorf war am Sonntag wohl die Sanierung des Schulhauses Häuslenen. Der Bau aus dem Jahre 1988 bedarf nicht zuletzt einer umfassenden energetischen Sanierung. Die Schulbehörde hatte deshalb einen Kreditantrag über 2,5 Millionen vorgelegt. Das Anliegen schien unbestritten, sodass sich 81 Prozent der Stimmbürger dafür aussprachen – wenn auch mit einer tiefen Stimmbeteiligung von 17,4 Prozent. Gar 91 Prozent Ja-Stimmen erzielte zudem der Rechnungsabschluss der Volksschulgemeinde.

Die Aadorferinnen und Aadorfer hatten gestern noch über drei weitere Rechnungsabschlüsse zu befinden: Derjenige der Politischen Gemeinde erhielt 92 Prozent Zustimmung, die Rechnung 2019 des EW 93 Prozent Ja-Stimmen und die Jahresrechnung des Alterszentrums Aaheim schliesslich wurde gar mit 96 Prozent gutgeheissen. In der Politischen Gemeinde lag die Stimmbeteiligung bei 17,3 Prozent.

Die gestern genehmigte Sanierung des Häuslener Schulhauses soll schon im Sommer 2021 abgeschlossen sein. Dieser «sportliche, aber durchaus realistische» Fahrplan ist laut Schulpräsidentin Astrid Keller erforderlich, weil ab dem übernächsten Schuljahr – wegen der hohen Schülerzahlen in Häuslenen und Wittenwil – eine weitere Klasse im Primarschulhaus Häuslenen unterrichtet wird.