Gemeinsam
Ein ganzes Dorf auf den Beinen: An der ersten Neunforner Dorfete gibt’s Kunst, Kinderlieder und Kulinarik

Die Neunforner Kulturkommission lädt kommenden Samstag, 13.Mai, zur ersten Dorfete. Das Dorffest auf dem Oberneunforner Gemeindehausplatz startet um 13.30 Uhr und wird in erster Linie von Privatpersonen, Vereinen und Firmen aus der Gemeinde bestritten.

Theres Schurter
Drucken
Die fünf Künstlerinnen bei «Kunscht us Nüfere».

Die fünf Künstlerinnen bei «Kunscht us Nüfere».

Bild: Theres Schurter

Die Kulturkommission Neunforn hatte das Konzept schon vor längerem entwickelt. Doch dann kam die Coronapandemie dazwischen. Nun aber ist es so weit. Am Samstag, 13. Mai, geht auf dem Gemeindehausplatz in Oberneunforn ab 13.30 Uhr die erste Dorfete über die Bühne. Eröffnet wird die Festivität mit der Vernissage der Ausstellung «Kunscht us Nüüfere» im Wöschhüsli, wo fünf Künstlerinnen aus der Gemeinde ihre Werke präsentieren: Jacqueline Bär, Hedy Gasser, Maria Hablützel, Helga Rutz-Siemssen und Martina Häfelfinger. Die Ausstellung hat danach bis 29. Mai samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr offen.

Das Kinderkonzert mit Max & Laurent um 15 Uhr ist ein Höhepunkt. Das Duo hat sich auf Coverversionen von bekannten Liedern spezialisiert. Um 17.30 Uhr bereichert die Rockband Frechviech den Anlass, und die Junggesellen sorgen mit ihrer Baumbar rund um die Linde mit farbigen Drinks für Feierlaune bei Jung und Alt.

Ideenreichtum kommt aus der Bevölkerung

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Angebot. Bis jetzt sind ein Fuhrpark hinter dem Gemeindehaus, verschiedene Bastelangebote für die Kinder, Verkaufsstände, ein Flohmarkt sowie Essens- und Getränkeangebote vorgesehen. Es soll ein Fest für alle sein mit Aktivitäten von Privatpersonen, Vereinen oder auch Firmen aus der Politischen Gemeinde Neunforn. Die Kulturkommission bleibt als Organisatorin im Hintergrund, koordiniert die Ideen und stellt Infrastruktur wie Strom, Stände oder Festbänke gratis zur Verfügung. Kulturkommissionsmitglied Martina Häfelinger sagt:

«Wir haben ein Layout mit Erkennungseffekt kreiert, damit die Dorfete in Zukunft saisonal unabhängig gestaltbar ist. Wir hoffen natürlich, dass sie ein fester Bestandteil in der Jahresplanung wird.»

Bei Schlechtwetter:

Dorfete im Schulhaus Rietacker, Oberneunforn. Infos dazu auf www.neunfornkultur.ch