Frauenfelder Gemeinderäte stellen Fragen zur Energiebilanz einer Solaranlage

Die Frauenfelder SVP-Gemeinderäte Andreas Elliker und Robert Zahnd haben eine Einfache Anfrage eingereicht.

Drucken
Photovoltaik steht im Fokus der Einfachen Anfrage der Gemeinderäte. (Bild: Benjamin Manser)

Photovoltaik steht im Fokus der Einfachen Anfrage der Gemeinderäte. (Bild: Benjamin Manser)

Zwei Gemeinderäte, zehn Fragen: Die SVP-Gemeinderäte Andreas Elliker und Robert Zahnd haben kurz vor den Sommerferien gemeinsam eine Einfache Anfrage mit dem Titel «Energieberatung Stadt Frauenfeld – Beratung von Solaranlagen mit gesamter Energiebilanz» eingereicht. Die erneuerbaren Energien seien eine gute Sache, finden Elliker und Zahnd. «Wir fragen uns aber, wie die Gesamtenergiebilanz von einer Solaranlage aussieht», legitimieren sie ihren Vorstoss. Darin richten sie zehn Fragen an den Stadtrat, etwa zur Arbeit der städtischen Energieberatungsstelle oder zur Herkunft der Kundschaft. Im Fokus stehen aber die Fragen nach dem energetischen Verbrauch bei der Herstellung einer Photovoltaikanlage, dem Produktionsstandort oder der Lebensdauer solcher Anlagen. «Gibt es dafür erste Referenzen, und wie viel Energie produziert sie selber?», fragen Elliker und Zahnd. Und sie wollen erfahren, ob Solaranlagen rezyklierbar sind, und wenn ja, mit welcher Menge Energie. (sko)