Finanzen
Weniger Steuererträge, aber auch weniger Schulden: Die Gemeinde Münchwilen schliesst die Jahresrechnung mit einem Gewinn

Nach einem budgetierten Verlust verbucht die Gemeinde Münchwilen für das vergangene Jahr einen Gewinn. Doch noch gibt es grössere Projekte, die in der Gemeinde anstehen.

Drucken
Das Gemeindehaus in Münchwilen.

Das Gemeindehaus in Münchwilen.

Bild: Nana do Carmo

Die Jahresrechnung der Gemeinde Münchwilen schliesst mit einem Gewinn von 496’665 Franken ab. Dies nachdem zuvor ein Verlust budgetiert wurde. Gemäss den Münchwiler Nachrichten werden dabei 450’000 Franken als Einlage in die Vorfinanzierung Sanierung Gemeindehaus gebucht.

Denn für die bereits 2021 genehmigte Sanierung des Gemeindehauses erhielt der Münchwiler Gemeinderat im vergangenen Jahr einen Zusatzkredit von über 650’000 Franken bewilligt. Die Bauarbeiten sollen dabei bis im Sommer dauern. Dabei wird unter anderem der Dachstock ausgebaut, damit die Sozialen Dienste, die momentan ausgelagert sind, ab Sommer wieder in das Gemeindehaus und in die Verwaltung integriert werden können. Die Sanierungsarbeiten dauern noch bis im Sommer an.

Dementsprechend werde bei der Jahresrechnung netto einen Gewinn von 46’665 Franken ausgewiesen. Die Verbesserung des Jahresergebnisses sei gemäss Carmen Somm, Leiterin Finanzen, auf verschiedene Umstände zurückzuführen.

Eine Abnahme der Schulden

Unter anderem durch Gewinne bei Liegenschaften-/Grundstückgewinnsteuern sowie Einsparungen im Bereich Feuerwehr. Weitere Minderausgaben verzeichnet die Gemeinde in den Funktionen «Gesundheit» sowie «Soziale Sicherheit» im Bereich der Prämienverbilligung. Hingegen lagen die Aufwendungen bei der Wirtschaftlichen Hilfe mit 177’000 Franken über dem Budget.

Im Bereich Finanzen und Steuern konnten netto total 6,5 Millionen Franken an Steuererträgen verbucht werden. Das liegt mit 54’000 Franken jedoch unter dem Budget. Das sei gemäss Somm besonders auf Mehrerträge der natürlichen Personen im Rechnungsjahr von 57’000 Franken und Mindererträge der natürlichen Personen früherer Jahre von 138’000 Franken zurückzuführen.

Insgesamt ist die Nettoschuld der Gemeinde jedoch gesunken. Neu beträgt dieser Betrag pro Einwohner 96 Franken. Zum Vorjahr ist das eine Abnahme von 64 Franken. Das Eigenkapital der Gemeinde belaufe sich nun auf 5,6 Millionen Franken.

Abgeschlossene Projekte

Die Nettoinvestitionen belaufen sich bei budgetierten Ausgaben von netto 4’437’000 Franken auf rund 1’341’000 Franken. Dies sei auf Verschiebungen von Projekten zurückzuführen. Unter anderem die Sanierung des Gemeindehauses. Zwei grosse Projekte, die Sanierung der Schiessanlage Oberhofen sowie der Hochwasserschutz Chräbsbach, konnten gemäss der Gemeinde inzwischen abgeschlossen werden.

Über den Rechnungsabschluss befinden die Münchwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom 31. Mai. Beginn in der Turnhalle Waldegg ist um 19.30 Uhr. (fra/red)