Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Hinterthurgau
Die CVP Bezirk Weinfelden tritt mit drei Bisherigen zu Kantonsratswahlen an.
(red) Die CVP-Bezirkspartei Weinfelden präsentiert eine ausgewogene Liste mit Kräften aus den verschiedensten Regionen des Bezirks. Bei den Wahlen für das Bezirksgericht Weinfelden tritt der bisherige Berufsrichter und Anwalt Emmanuele Romano aus Weinfelden wieder an.
Durch den Rücktritt des CVP-Mitgliedes Erwin Tschopp, Kradolf, als nebenamtlicher Bezirksrichter wird eine Ersatzwahl nötig. Die CVP-Ortspartei Sulgen und Umgebung möchte, dass ihre Region weiterhin im Gericht vertreten ist und schlägt Joos Bernhard aus Sulgen vor. Als Ersatzrichter wurde der bisherige Otto Brunner aus Weinfelden bestätigt.
Bei den Kantonsratswahlen ist die CVP in der Lage mit Franz Eugster (Bischofszell), Simon Wolfer (Weinfelden) und Corinna Pasche-Strasser (Bischofszell) jüngere Bisherige zur Wahl vorzuschlagen. Auf der verabschiedeten Liste folgen neun Personen, welche bereits einmal kandierten: Samuel Curau (Weinfelden) und Petra Merz-Helg (Weinfelden), Andreas Notter (Sulgen), Yvette Schalch Pivetta (Sulgen) Jan Grünenfelder (Märstetten), Adrian Studerus (Hauptwil), Peter Schweizer (Welfensberg), Peter Büchel (Weinfelden) und Andreas Zbinden (Riedt-Erlen).
Neu zur Wahl in den Kantonsrat stellen sich: Alexandra Beck (Weinfelden), Alois Brülisauer, (Berg) Peter Egger (Istighofen), Angelo Fedi, (Bischofszell), Christina Forster (Bischofszell), Cornel Högger (Schönholzerswilen), Roland Keller (Weinfelden), Mijamin Läubli (Birwinken), Daniela Müller (Wigoltingen), Nicole van Rooijen-Rollier (Weinfelden), Beatrice Vicentini, (Hohentannen), Paul Wirth (Berg) und Giuseppe Fent, (Hosenruck).
Die Junge CVP wird mit einer eigenen Liste in das Rennen um einen Sitz im Kantonsparlament steigen.