Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Hinterthurgau
Heimweh-Berlinger, Gäste aus den Nachbarkantonen und gar dem Nachbarland sind für die Chilbi nach Berlingen gekommen. Es erwartete sie Markttreiben, ein traditionelles Gericht und Wasserakrobatik. Die Chilbi dauert noch bis Montag, 24. Juli.
In Berlingen ist die Chilbi immer etwas ganz Besonderes. Und sie hat auch Heimweh-Berlinger wieder zurück an den Untersee gelockt. Dass für die Chilbi die Kantonsstrasse gesperrt wird, gehört einfach dazu. Velofahrer dürfen durch, aber nur zu Fuss.
Bereits am Samstagabend trafen sich die Ersten an der Chilbi. Am Sonntag lockten Autoscooter, Karussell, die ersten Marktstände und Kulinarisches von der lokalen Metzgerei und Bäckerei die Gäste an die Chilbi. Viele kamen auch wegen der Chilbi-Spezialität des Gasthauses Hirschen, dem Suur-Fleisch. Denn:
«Das gibt es nur an der Chilbi.»
Und auf der Stediwiese bediente die Damenriege aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens die Gäste aus einer zum Motorboot umgebauten Bar.
«Die Berlinger Chilbi beflügelt», sagen Gäste aus der deutschen Nachbarschaft. Sie sind mit der sogenannten Chilbi-Fähre MS Seestern über den See gekommen, kostenlos. Gemeinderat und Organisator der Chilbi Berlingen, Christof Rothenberger, hat das eingefädelt. «So können wir die Freundschaft über den See pflegen», erklärt eine Gruppe Chilbi-Gänger. Eine weitere Gruppe Gäste sagt:
«Wir kommen extra für die Chilbi aus Schaffhausen.»
Ein Höhepunkt der Chilbi ist die Wasserakrobatik. Die Mitglieder des Berlinger Clubs Wacu zeigen verrückte Kapriolen mit dem Wakeboard und auf den Wasserski. Das Publikum sitzt auf der langen Ufermauer und feuert die Akrobatinnen und Akrobaten an. Sie flitzen auf Stühlen, Velos und anderem übers Wasser, gezogen von Motorbooten. Auch die Nationalflagge und natürlich die Berlinger Fahne werden über den See gezogen. Und das alles bei unruhigem Wasser – nicht wegen der Motorbootwellen, sondern wegen des Westwindes. «Cool!», rufen die Kinder von der Stedi. Und vielleicht sagen sie dann zu ihren Eltern, dass sie auch Wasserakrobatik lernen möchten.