Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Hinterthurgau
Das Aadorfer Freibad Heidelberg ist Montag, 10.Mai, wieder geöffnet. Die Zufahrt ist allerdings erschwert. Da es sich um eine kantonale Baustelle handelt, hatte die Gemeinde Aadorf keinen Einfluss auf die Zeitplanung.
Die Becken sind gereinigt, die Hecken und Sträucher geschnitten, der Rasen gemäht, die Wassertechnik vorbereitet und die Garderoben und Duschen auf Vordermann gebracht. Alles deutete in den vergangenen Tagen auf den Saisonstart im Aadorfer Freibad Heidelberg hin.
Trotz günstiger Wetterprognose auf Samstag und Sonntag erfolgt der Start am heutigen Montag und nicht auf das Wochenende hin, was bisher üblich war.
«Der Entscheid zum Saisonstart ist schon vor Tagen gefällt worden, als eine Wetteränderung noch nicht absehbar war.»
Das sagt Peter Ronner, Leiter Kultur, Freizeit und Sport bei der Gemeinde Aadorf.
Dass die Fussgängerschutzinsel beim Schwimmbad an der stark befahrenen Wittenwilerstrasse sanierungsbedürftig ist, steht ausser Frage. Dass die Neugestaltung des Strassenübergangs aber ausgerechnet mit dem Beginn der Badesaison zusammenfällt, ist jedoch mehr als suboptimal.
«Die Sanierungsarbeiten waren eigentlich vor Saisonbeginn vorgesehen. Da es sich hier um eine Baustelle des Kantons handelt, hatte die Gemeinde Aadorf nur bedingt Einfluss auf die Bauarbeiten.»
Das sagte Peter Ronner. Während sechs Wochen herrscht deshalb in diesem Bereich Einbahnverkehr, geregelt durch ein Lichtsignal. Die Zu – und Wegfahrt zum Parkplatz erfolgt von der Seite der Gärtnerei Künzli, und es herrscht Gegenverkehr. Der untere Teil des Parkplatzes ist mit Baumaschinen belegt, der obere Teil kann normal benützt werden. Nicht nur ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten, sondern auch vermehrte Geduld. Und zwar von Badegästen wie Fahrzeuglenkern.
Personell steht man gut da. Im Bäderteam ist nach wie vor Sabrina Herzog eine aufmerksame Teamleiterin. Sie wird unterstützt von einer neuen Badmeisterin in Festanstellung und vier Teilzeitangestellten. Auch der bewährte Kioskpächter Geduen Sakutshang und sein Team konnten für eine weitere Saison verpflichtet werden und werden nebst dem Hergebrachten weiterhin die beliebten tibetischen Spezialitäten anbieten. Zu beachten sind die Coronamassnahmen, die – Stand heute – etwa gleich wie im Vorjahr sind: Die Kapazitätsgrenze ist auf 1200 Badegäste beschränkt, eine Besucherzahl, die nur in Ausnahmefällen erreicht werden dürfte. Auf der Liegewiese ist ein Abstand von eineinhalb Metern einzuhalten und auf der Restaurant-Terrasse muss auf dem Weg zum Buffet eine Maske getragen werden.
Im Mai und September sind die Öffnungszeiten im Freibad von 11 bis 19Uhr angesetzt. Ab Juni bis Ende August gilt der Wechselbetrieb. Dann ist das Freibad täglich ab 9Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter wird jeweils am Nachmittag das Freibad geschlossen und der Badebetrieb ins Hallenbad verlegt.