Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Hinterthurgau
Das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland Münchwilen hat die letzte Etappe der baulichen Massnahmen für die Umsetzung des Betriebskonzeptes angepackt. Der Spatenstich hatte trotz Kälte eine feierliche Note.
Das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland Münchwilen hat die letzte von der Etappen der baulichen Massnahmen für die Umsetzung des Betriebskonzeptes angepackt.
Nach der ersten Bau-Etappe 2015/16 und dem Abschluss der zweiten Etappe im Dezember 2018 steht nun also die dritte Etappe mit Kosten von rund 6,5 Millionen Franken an.
Mit einem Spatenstich wurde der Baubeginn offiziell gestartet. Es soll ein frei stehendes Gebäude mit fünfzehn 2-Zimmer-Wohnungen und zwei 3-Zimmer-Wohnungen entstehen, wie Peter Büchi, der Präsident der Baukommission, während seiner Ansprache informierte. Das neue Gebäude wird mit einer unterirdischen Verbindung an die bestehende Infrastruktur des Alterszentrums versehen sein.
Den Handwerkern und der Bauleitung wünschte Peter Büchi eine unfallfreie Bauzeit und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alterszentrums dankte er für deren Verständnis für allfälligen Baulärm für «äs schöns Dehei» für weitere ältere Menschen. Planmässig ist der Bau Mitte 2020 bezugsbereit. (mk)