Wahlen
Kampfwahl in Wäldi: Zwei Kandidatinnen werden auf Herz und Nieren geprüft

Am Freitagabend standen die 36-jährige Irena Singer und die 43-jährige Yvonne Spengler den knapp 60 Bürgerinnen und Bürgern im Golfclub Lipperswil Red und Antwort.

Manuela Olgiati
Drucken
Die beiden Kandidatinnen für den Gemeinderat: Irena Singer aus Sonterswil und Yvonne Spengler aus Engwilen.

Die beiden Kandidatinnen für den Gemeinderat: Irena Singer aus Sonterswil und Yvonne Spengler aus Engwilen.

Bild: Manuela Olgiati

Nach dem Rücktritt von Gemeinderätin Doris Michielin nach 16 Jahren kommt es an den Gesamterneuerungswahlen, welche am 12. Mai an der Gemeindeversammlung stattfinden werden, zu einer Kampfwahl mit vier Bisherigen und zwei neuen Kandidatinnen. Am Wahlpodium vom Freitag stellen sich die beiden Frauen, die 43-jährige Yvonne Spengler aus Engwilen und die 36-jährige Irena Singer aus Sonterswil den knapp 60 Besuchern vor. Die SVP Ortspartei Wäldi-Raperswilen mit Präsidentin Doris Michielin hatte eingeladen. Das Wahlpodium im Anschluss an die SVP-Mitgliederversammlung im Golfclub Lipperswil leitete Moderatorin Franziska Zeller umsichtig.

Singer kennt man als Urnenoffiziantin, Spengler ist neu in der Gemeinde. Spengler sagt: «Ich möchte das Amt im Gemeinderat gerne übernehmen.» Zeit wollen beide Kandidatinnen aufbringen. Singer spekuliert und erklärt, dass sie dafür ein Angebot als Trainerin einer Elitesportmannschaft ausgeschlagen hat. Gemäss Michielin liegt der Aufwand bei 10 Prozent, «ausser es tut einer blöd mit der Entsorgung, dann mehr.»

Die Podiumsteilnehmerinnen sind auf bunte Fragen vorbereitet, Testfragen zur Gemeinde und Persönliches. Ein Besucher fragt nach dem Erziehungsstil bei den eigenen Kindern. Die Kandidatinnen sind Berufs- und Familienfrauen. Singer ist in ihrer Freizeit aktive Spielerin und Trainerin im Handball Sportclub Kreuzlingen. Politisch ist Singer parteilos, Spengler ist zwar nicht in einer Partei, doch eher der SVP gesinnt.

Irena Singer arbeitet in einem 50-Prozent-Pensum als Lean Managerin bei der Firma Sky Frame in Frauenfeld, manchmal werde es mehr. Sie wohnt seit zwölf Jahren in Sonterswil, ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Alter von elf und acht Jahren.

Gegenkandidatin Yvonne Spengler wohnt seit neun Monaten mit Ehemann und zwei Kindern im Alter von vier Jahren und zweieinhalb Jahren in der Gemeinde. Geboren in Appenzell und aufgewachsen in Illighausen, gefalle es ihr in Wäldi. Die gelernte Psychiatrieschwester und Bäuerin sagt: «Ich kann gut zuhören.» Immer gehe es ihr um das Wohl der Gemeinde und nie um Einzelne. Nach der Frage, was sie ändern würden, sagt Singer: «Es reicht mit Bauen.» Spengler ist mehrheitlich zufrieden mit der Infrastruktur. Auf die hypothetische Frage nach der Verwendung einiger TKB-Millionen würde Spengler ein grosses Fest mit der Bevölkerung veranstalten.

Für eine weitere Amtsdauer stellen sich zudem die Bisherigen mit Gemeindepräsident Adrian König und die Gemeinderäte Gregor Hanhart, Josef Knechtle und Dan Lehmann zur Wahl.

Vier Bisherige kandidieren für den Gemeinderat von Wäldi: Gregor Hanhart, Dan Lehmann, Gemeindepräsident Adrian König und Josef Knechtle. Die Gesamterneuerungswahlen finden an der Gemeindeversammlung am 12. Mai statt.

Vier Bisherige kandidieren für den Gemeinderat von Wäldi: Gregor Hanhart, Dan Lehmann, Gemeindepräsident Adrian König und Josef Knechtle. Die Gesamterneuerungswahlen finden an der Gemeindeversammlung am 12. Mai statt.

Bild: Manuela Olgiati