Umfrage
Kreuzlingen will sich ein neues Leitbild geben und lädt die Bevölkerung ein, die Zukunft der Stadt mitzugestalten

Bis Ende Mai hat die Kreuzlinger Bevölkerung Gelegenheit, an der Umfrage zum neuen Leitbild teilzunehmen. Zudem lädt der Stadtrat zur Zukunftskonferenz am 17. Juni ein.

Drucken
Kreuzlingen aus der Vogelperspektive: Welche Schwerpunkte setzt die Kreuzlinger Bevölkerung für die Zukunft?

Kreuzlingen aus der Vogelperspektive: Welche Schwerpunkte setzt die Kreuzlinger Bevölkerung für die Zukunft?

Bild: PD/Stadt Kreuzlingen

In Leitbildern formulieren Städte und Gemeinden ihre langfristigen, strategischen Ziele. Sie sind Kompass und Führungsinstrument zugleich. Leitbilder bilden unterschiedliche Lebensbereiche wie beispielsweise Wohnen, Leben, Sport, Kultur, Wirtschaft und Mobilität ab. Sie helfen, Prioritäten zu setzen und definierte Ziele und Massnahmen zeitlich und finanziell zu planen. Das im letzten Jahr ebenfalls partizipativ erarbeitete Leitbild «Stadt für alle» mit dem Themenschwerpunkt «Zusammenleben zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen», fliesst ebenfalls in das Gesamt-Leitbild der Stadt Kreuzlingen ein.

Der Stadtrat setzt auf die aktive Partizipation der Bevölkerung. Alle interessierten Personen können am Prozess mitwirken. Dies gilt insbesondere für die Onlineumfrage, die auf der Webseite der Stadt (www.kreuzlingen.ch) aufgeschaltet ist. Mittlerweile haben über 100 Personen mitgewirkt. Personen, die die Fragen lieber handschriftlich beantworten möchten, können den Fragebogen an jedem Schalter der Stadtverwaltung, im Begegnungszentrum «Das Trösch» oder im Beratungsbüro Rat & Tat an der Schützenstrasse 2 beziehen. Eingabeschluss ist der 31. Mai 2023.

Um eine möglichst breite Vertretung der Bevölkerung am Prozess teilhaben zu lassen, lädt der Stadtrat zusätzlich gezielt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen und Vereinigungen zum Partizipationsprozess ein.

Zukunftskonferenz im Juni

Eine weitere Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, bietet die Zukunftskonferenz am 17. Juni 2023 von 9 bis 13 Uhr im überdachten Aussenfeld der Bodensee-Arena. Für diesen Anlass ist eine Anmeldung notwendig. Das Anmeldeformular befindet sich ebenfalls auf der städtischen Website. Man kann sich auch beim Informationsschalter im Stadthaus persönlich oder telefonisch anmelden: 071 677 61 11.

Bis im Frühjahr 2024 entsteht so ein neues städtisches Leitbild, die Handlungsfelder und darauf abgestimmte Massnahmen gehen ab diesem Zeitpunkt in die Umsetzung. Dem Stadtrat ist eine möglichst diverse Partizipation deswegen besonders wichtig. (red)

Professionelle Begleitung

Für die Erarbeitung des Leitbilds und der Legislaturziele wird der Stadtrat von Martina Pfiffner Müller, Beratung GmbH, Frauenfeld, professionell unterstützt. Martina Pfiffner Müller verfügt grosse Erfahrung bei Leitbildprozessen in Städten und Gemeinden sowie in Bildungseinrichtungen.