Jugendblasorchester Thurgau
Im neuen Outfit zum Jubiläumskonzert

Zum 20-Jahr-Jubiläum dirigierte mit Isabelle Ruf-Weber erstmals eine Frau das Jugendblasorchester Thurgau. Nach einer Lagerwoche in Wildhaus gab es zwei Konzerte, am Freitag in Frauenfeld, am Samstag in Kreuzlingen.

Judith Schuck
Drucken
TG Konzert des Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

TG Konzert des Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

Bild: Benjamin Manser (Kreuzlingen, 1. 3. 2023)

Nach einer Woche intensiven Übens zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters Thurgau (JBO), was sie können. Das alljährliche Lager fand 2023 mit rund 70 Teilnehmenden in Wildhaus statt. «In den letzten 20 Jahren gab es nie eine weibliche musikalische Leitung, aber pünktlich zum Jubiläumsjahr hat es mit Isabelle Ruf-Weber geklappt», sagte Oliver Boltshausen, der den Samstagabend im Kreuzlinger Dreispitz zusammen mit Jasmin Oswald moderierte. Der Waldhornspieler betonte auch, dass ein Grossteil des Orchesters weiblich sei. Die Kompositionen im Konzertprogramm stammten bis auf «Land of Enchantment» von Carol Brittin Chambers allerdings aus männlicher Feder. Die Stückauswahl sorgte für einen kulturell sehr durchmischten Abend. Für Chambers sei New Mexico ihr liebster Platz auf Erden, erklärte Boltshausen. Fantasievolle Perkussion, die Nachtvögel nachahmte, und die Sterne am Himmel funkeln liess, veranschaulichten diese Verzauberung.

Die beiden Eufonium-Spieler erhielten viel Applaus.

Die beiden Eufonium-Spieler erhielten viel Applaus.

Bild: Benjamin Manser

Bei «Carmen Fantasie», ein Arrangement von Luc Vertommen nach Georges Bizets Oper «Carmen», beeindruckten vor allem die Solisten: Tian Rüegg und Linus Tschopp schienen geradezu mit ihrem Instrument, dem Eufonium, zu tanzen. In inniger Umarmung entlockten sie ihm tiefe, weiche Klänge.

Jubiläum im Jahr der Schweizer Blasmusikliteratur

Das Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

Das Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

Bild: Benjamin Manser

Drei der insgesamt sieben Stücke waren von Schweizer Komponisten geschrieben: Thomas Trachsel mit seinem «Marcia dei Commedianti» läutete den Abend kraftvoll ein. Oliver Waespis «Eastbound» glich einer Stadterkundung. Holzbläser spielten schnelle Melodien, das Grosstadtgewimmel wurde durch tiefes Brummen der Bässe und das emsige Getrappel von Menschenmengen durch hohes, klares Staccato auf dem Xylofon wiedergegeben. Als dritter Schweizer stand Etienne Crausaz mit «Deliverance» auf dem Programm. Grund für die Auswahl ist das Schweizer Jahr der Blasmusikliteratur, das 2023 gefeiert wird.

Das Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

Das Jugendblasorchester Thurgau im Dreispitz in Kreuzlingen.

Bild: Benjamin Manser

Dirigentin Isabelle Ruf-Weber lobte das Orchester: «Ihr habt ‹chrampfet›, geübt und wenig geschlafen, aber es klang immer, als hättet ihr genug geschlafen.» Sie habe eine unglaublich schöne Woche in Wildhaus erlebt.

Selina Lang, Präsidentin des JBO, hob in ihrer Festrede hervor, was das JBO auch für die persönliche Entwicklung bedeuten kann: «Das JBO hat eine entscheidende Rolle in meinem Leben gespielt.» Das Lager habe so viele Verknüpfungen hergestellt und sie bereichert. Dank Unterstützung durch Sponsoren gab es eine neue Uniform für das Orchester: pinke Hosenträger und Socken zum schwarzen Dress.

Mehr zum Thema