AUSSERRHODEN. Das Thema «Aussicht» im ersten Schreibwettbewerb, den das Ausserrhoder Amt für Kultur und die Ausserrhodische Kulturstiftung ausgeschrieben haben, inspirierte mehr als 40 Personen im Alter zwischen 19 und 75 Jahren dazu, einen Text zu verfassen.
AUSSERRHODEN. Das Thema «Aussicht» im ersten Schreibwettbewerb, den das Ausserrhoder Amt für Kultur und die Ausserrhodische Kulturstiftung ausgeschrieben haben, inspirierte mehr als 40 Personen im Alter zwischen 19 und 75 Jahren dazu, einen Text zu verfassen. Die Einsendungen deckten laut einer Mitteilung das ganze literarische Spektrum ab. Die Jury, bestehend aus der schweizerisch-deutschen Lyrikerin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer, der St. Galler Schriftstellerin Erica Engeler, dem Schauspieler und WOZ-Redaktor Adrian Riklin sowie Karin Sutter, Leiterin der Bibliothek Teufen, wählte Ende April den Beitrag für den Jurypreis und elf Texte, die ins Rennen um den Publikumspreis geschickt werden. Diese Vorauswahl wird auf einer Lesetour durch die vier Regionalbibliotheken und die Kantonsschule Trogen von der Schauspielerin Nathalie Hubler und den Schauspielern Philipp Langenegger und Oliver Kühn vorgetragen. Das Publikum ist eingeladen, seine Stimme abzugeben und mitzubestimmen, welcher Text den Publikumspreis gewinnt. (pd)
Die Daten der Lesetour: Dienstag, 17. Mai, 14.30 Uhr, Kantonsschule Trogen; Mittwoch, 18. Mai, 19 Uhr, Bibliothek Teufen; Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Bibliothek Herisau; Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Bibliothek Speicher/Trogen; Samstag, 21. Mai, 14 Uhr, Bibliothek Heiden. Die Preisverleihung findet am 28. Mai um 19 Uhr in der Alten Stuhlfabrik in Herisau statt. Weitere Infos: www.literaturland.ch.