An der vergangenen Hauptversammlung wurde beschlossen, das Clubheim umfassend zu sanieren. Zudem freute man sich über einen Zuwachs von 100 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr.
Rund 140 Personen nahmen an der Hauptversammlung des SAC Säntis in der alten Stuhlfabrik in Herisau teil. Wichtigstes Traktandum: das Gesamtsanierungsprojekt Chammhaldenhütte. In den vergangenen Jahren beschäftigte sich eine Projektgruppe intensiv mit der «Strategie Chamm 2020». In der Gruppe wurde eine Strategie mit verschiedenen Stossrichtungen für das Clubheim des SAC Säntis entwickelt. In einer gemäss einer Mitteilung «ausführlichen Projektarbeit» setzte sich die Gruppe dann mit den notwendigen baulichen Massnahmen auseinander, die für den Weiterbetrieb in Angriff genommen werden müssen.
Mit dem «Erschliessungsprojekt Siebenhütten» kommt die Chammhaldenhütte zu einer nachhaltigen Lösung bei Frisch- und Abwasser. Weiter werden die in die Jahre gekommenen Schlafräume renoviert, auch die Fassaden und das Dach haben Sanierungen nötig und die Hüttenumgebung wird aufgewertet. Die Unterstützungsbeiträge verschiedener Stiftungen würden nicht nur einen Grossteil der Investitionen sicherstellen, sondern auch den grossen Stellenwert der Chammhaldenhütte in der Öffentlichkeit sowie das Gesamtprojekt als solches bestätigen, heisst es im Schreiben weiter. Das Projekt wurde von der Hauptversammlung einstimmig angenommen.
Wie Präsident Adrian Steiner ausführte, war das vergangene Vereinsjahr wohl eines der aktivsten in den letzten Jahren. So konnten 124 Touren und Aktivitäten durchgeführt werden. Ebenfalls erfreut zeigte sich Steiner über den Mitgliederzuwachs. Per 31. Oktober zählte die Sektion nämlich insgesamt 1929 Mitglieder, was einen Zuwachs von netto 100 Personen zum Vorjahr ausmacht.
Die Jahresrechnung wurde mit einer Bilanzsumme von rund 425'000 Franken per 31. Oktober genehmigt. Darin enthalten sind bereits Gelder aus Stiftungen, welche projektbezogen für den geplanten Umbau der Chammhaldenhütte gespendet wurden.
Agi Trütsch gab ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Ihre geleistete Arbeit wurde verdankt. Neu gewählt wurden Brice Käslin als KiBe Chef und Niklaus Schönenberger als Hüttenobmann. Traditionellerweise wurden langjährige Mitglieder geehrt. Acht Personen feiern ihre 25-jährige Mitgliedschaft, 14 Personen sind bereits seit 40 Jahre Mitglied im SAC, fünf wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft, drei für ihre 60-jährige und eine Person für die 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zum Schluss ernannte die Hauptversammlung mit Paul Bärlocher und Leo Zgraggen zwei neue Ehrenmitglieder. (pd)