Am Samstag um 16 Uhr endet der Weihnachtsverkauf. Man dürfe zufrieden sein, sagen die Appenzeller Detailhändler. Von Inflation und Corona war nichts zu spüren.
Wer für Heiligabend ein Geschenk unter den Christbaum legen will, hat im Appenzellerland am Samstag noch bis 16 Uhr Zeit. Dann endet der diesjährige Weihnachtsverkauf. Evelyn Gähler, Geschäftsleitungsmitglied Goldener Modehaus in Appenzell, sagt: «Dieses Jahr dürfen wir zufrieden sein.»
Festkleidung war im Aufschwung. Vermehrt kaufen Kundinnen und Kunden hohe Schuhe oder schicke Hemden. Gähler vermutet, dass viele an diesem Weihnachten grosse Familienfeste veranstalten, nachdem sie diese zwei Jahre lang ausfallen lassen mussten.
Sie sagt: «Die Leute sind länger im Laden und geniessen den Einkauf. Sie haben Nachholbedarf.» Für sie sei schön, nach der Maskenpflicht wieder die Emotion der Menschen zu sehen.
An vier Sonntagen öffneten die Läden in Appenzell zum Weihnachtsshopping. Viele Läden lancieren an diesen Tagen eigene Angebote, im Goldener etwa tranken die Kundinnen und Kunden Glühwein. Die Sonntagsverkäufe seien beliebt, sagt Gähler. «Das Dorf ist geschmückt, die Einheimischen und Touristen kaufen ein. Das Angebot zieht.»
Am vergangenen Sonntag öffneten auch die Detailhändler in Herisau die Türen. Jürg Mohler ist im Gewerbeverein für den Detailhandel verantwortlich sowie Geschäftsführer und Inhaber der Bürodesign AG in Herisau. Er sagt: «Der Sonntagsverkauf war verhalten. Je weiter weg der Sonntag von Weihnachten ist, desto weniger Kundinnen und Kunden das Angebot nutzen.»
Mit dem Weihnachtsgeschäft insgesamt dürfe der Herisauer Detailhandel aber zufrieden sein, so Mohler. Das Dorf sei belebt gewesen. Besonders seit der Neueröffnung von Coop und Migros kämen mehr Menschen nach Herisau. Dazu fielen in diesem Jahr die Unsicherheiten der Pandemie weg. So seien die Frequenzen und Umsätze besser als in den vergangenen zwei Jahren gewesen, sagt Mohler.
Auch die Migros ist zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Silke Seichter, Mediensprecherin der Migros Ostschweiz, sagt: «Die Freude an der neuen Migros Herisau ist weiterhin gross und wir dürfen viel positives Feedback der Kundinnen und Kunden entgegennehmen.»
Trotz der steigenden Strompreise herrschte eine weihnachtliche Stimmung, sagt Mohler. «Die Läden haben schön dekoriert, damit eine weihnächtliche Stimmung herrscht. Die Kundinnen und Kunden sich wohlfühlen.» Die gestiegene Inflation habe sich nicht spürbar auf die Nachfrage der Kundinnen und Kunden ausgewirkt, sagen die Detailhändler.
Jedes Jahr gehen bis zum Ladenschluss Kundinnen und Kunden durch die Einkaufsgeschäfte Herisaus und Appenzells. Im Goldener Modehaus ist der 24. Dezember ein Gutscheintag, sagt Evelyn Gähler. In Herisau sei der Tag umsatzstark. Mohler schätzt, dass es sich im normalen Rahmen halten wird.
Die Migros habe viele Bestellungen für die Festtage entgegengenommen. Gefragt waren die Klassiker wie Fondue chinoise, exotische Früchte und die dazugehörenden Zutaten. Silke Seichter geht darum davon aus, dass es sich bei den letzten Einkäufen zum Grossteil um kleinere Zusätze handeln wird.