ABGESETZT: In Kasse gegriffen

Der bisherige Horner Feuerwehr-Kommandant ist per sofort von seinem Amt freigestellt worden. Er hatte unrechtmässig Sold und Benzin bezogen.

Jolanda Riedener
Drucken
Das Kommando hat jetzt ein anderer: Die Horner Feuerwehr bei Löscharbeiten auf dem Raduner-Areal. (Bild: Urs Bucher (Horn, 3. August 2015))

Das Kommando hat jetzt ein anderer: Die Horner Feuerwehr bei Löscharbeiten auf dem Raduner-Areal. (Bild: Urs Bucher (Horn, 3. August 2015))

Jolanda Riedener

jolanda.riedener@tagblatt.ch

Der Horner Feuerwehr-Kommandant hat zugegeben, ungerechtfertigt Benzin und Sold bezogen zu haben. Er stand seit 1990 als Feuerwehrmann und Offizier sowie während der vergangenen 15 Jahre als Kommandant der Feuerwehr Horn im Einsatz. Am Donnerstag hat ihn der Horner Gemeinderat gemäss Mitteilung freigestellt.

«Er wurde von seinem Amt freigestellt, nachdem bei der Rechnungskontrolle finanzielle Unstimmigkeiten, namentlich erhöhte Treibstoffkosten, sowie einzelne, unbegründete Soldauszahlungen festgestellt worden waren», schreibt die Gemeinde in ihrer gestrigen Mitteilung. Um welchen Betrag es sich bei der Unterschlagung handelt und wer die Unstimmigkeiten festgestellt hat, ist nicht bekannt. Auch nicht, über welchen Zeitraum die unrechtmässigen Benzin- und Soldbezüge getätigt worden sind.

Die Mitglieder der Feuerwehr Horn sind vorgängig über die Affäre informiert worden. Der Gemeindepräsident von Horn, Thomas Fehr, war gestern wegen eines Auslandaufenthalts nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

«Es ist alles gesagt», erklärt der betroffene Feuerwehr-Kommandant auf telefonische Anfrage und verweist auf das Communiqué der Gemeinde. Dort entschuldigt er sich «in aller Form sowie mit grosser Reue für diese in der Not erfolgten Verfehlungen».

Keine rechtlichen Konsequenzen vorgesehen

Eine zwischen dem abgesetzten Kommandanten und der Gemeinde abgeschlossene Vereinbarung regelt nun die vollständige Rückzahlung aller Ausstände sowie weitere Modalitäten.

Auf weitere rechtliche Schritte will die Gemeinde verzichten. Dies wegen des sofortigen Eingeständnisses und der gezeigten Reue des abgesetzten Kommandanten sowie der speziellen Umstände, heisst es weiter. Ausserdem sei abgesehen von der administrativen Aufarbeitung des Vorfalls kein finanzieller Schaden entstanden. Der Horner Gemeinderat betrachtet «eine Rüge sowie die unmittelbare Ablösung vom Kommando als angemessene Massnahme gegen die betreffende Person». Dies im Hinblick auf die langjährige Tätigkeit des abgesetzten Kommandanten zu Gunsten der Feuerwehr und der Gemeinde Horn.

Vizekommandant übernimmt Kommando

Die Feuerwehr Horn ist neu dem Hauptmann und Vizekommandanten Willi Frischknecht unterstellt. Der Gemeinderat hat ihm am Donnerstag das Kommando übertragen. Er steht fortan den rund 60 Angehörigen der Feuerwehr vor und ist für deren Ausbildung und Einsatz verantwortlich.