E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Gesundheit

Gesundheit

In Schweizer Apotheken fehlen derzeit so viele Medikamente wie noch nie. (Keystone)

Lieferengpass
Fast tausend Medikamente fehlen in der Schweiz: Wo der Mangel am schlimmsten ist – und wie man sich jetzt helfen kann

Die Zahl der Lieferengpässe bei den kassenpflichtigen Medikamenten schnellt in die Höhe. Die Situation ist prekär. Hier finden Sie alle fehlenden Arzneien in der Übersicht – und welche Alternativen vorhanden sind.
Stephanie Schnydrig 03.02.2023
Solche Einweg-E-Zigaretten sind beliebt. Bis Juni 2022 nahm die Nachfrage nach ihnen in der Schweiz um 30 Prozent pro Monat zu. (John Keeble / Getty)

E-Zigaretten
Rauchen ist wieder cool: Doch wie gefährlich sind Vapes? Die brennendsten Fragen zum Jugend-Hype

Sharleen Wüest 20.01.2023
Bleierne Müdigkeit und anhaltende Kopfschmerzen können Symptome von Long Covid sein, das sowohl nach Infektion als auch nach der Impfung auftreten kann. (Getty)

Nebenwirkungen
Dauerhaft krank nach Impfung: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Phänomen

Stephanie Schnydrig 19.01.2023
Mädchen mit ADHS werden oft fälschlicherweise als scheu abgestempelt. (Getty)

Verhaltensstörung
Mädchen mit ADHS erhalten die Diagnose viel zu spät – und damit auch die benötigte Hilfe

Sharleen Wüest 17.01.2023
Pneumokokken in der Lunge - diese bakterielle Infektion ist gefährlicher als eine virale. (Getty)

Krankheitswelle
Deswegen hat es uns diesen Winter so heftig ins Bett gelegt

Sabine Kuster, Ruben Schönenberger 13.01.2023
Mit dem internationalen Flugverkehr können sich Krankheitserreger schnell weltweit verbreiten: Flugpassagiere am O’Hare International Airport in Chicago: (Nam Y. Huh / AP)

Gesundheit
Neue Pandemien sind unausweichlich – die Uni Zürich testet nun eine Überwachungs-App

Stephanie Schnydrig 11.01.2023
Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Immer wieder gibt es Mutationen am Spikeprotein so wie bei der Variante XBB.1.5. (Radoslav Zilinsky / Moment RF)

Covid-19
Nach dem «Höllenhund» kommt XBB.1.5 ‒ was die rasante Ausbreitung der neuen Variante für die Schweiz bedeutet

Bruno Knellwolf 05.01.2023
Übungen im Uhrzeigersinn: Kopf zur Hand auf der Schläfe drehend drücken, beidseitig. – Mich mit verschränkten Armen nach links und rechts drehen. – Kopf dreimal zur Seite biegen, beidseitig. – Gestreckter Arm dreimal über den Kopf zur Seite neigen, beidseitig. (Quelle: ZHAW, Grafik: Tobia Leoni)

Gesundheit
Seit dieser Woche wieder im Büro? Dann aufgepasst: So verhindern Sie Nackenschmerzen im neuen Jahr

Andrea Söldi 02.01.2023

Pornosucht
«Ich habe meinen Körper jahrelang missbraucht»: Jamal ist seit 21 Jahren süchtig nach Pornografie

Sharleen Wüest 27.12.2022

Gesundheit
Die toten Bakterien kommen – und helfen bei Rheuma, Diabetes und Ängsten

Jörg Zittlau 22.12.2022

Ratgeber
Wie finde ich am besten wieder in einen Wohlfühlmodus mit Normalgewicht?

Roger Appert* 21.12.2022

Mentale Gesundheit
Vogelgesang macht mutig und froh: Das Gezwitscher vertreibt negative Gedanken

Jörg Zittlau 19.12.2022

Neue Studie
Hilfe auf vier Pfoten: Der Hund vertreibt den Zappelphilipp

Jörg Zittlau 19.12.2022

Ratgeber
Kann ich ohne Bedenken zur regelmässigen Mammografie-Untersuchung?

Dr. med. Maja von Rotz* 10.10.2022

Neue Studie
Auch Elon Musk hat zu Spritzen gegriffen – doch die beliebten Abnehm-Medikamente reichen für die Traumfigur nicht

Sharleen Wüest 30.11.2022

Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit
Nebenwirkungen bei bivalenten Covid-Impfstoffen: Swissmedic präsentiert erste Erkenntnisse

Bruno Knellwolf 25.11.2022

COVID-19
Corona wird zu einer primär neurologischen Krankheit: Das Virus kann Alzheimer verschlimmern

Sabine Kuster 21.11.2022

Interview
Frauen vertragen Schlafmittel schlechter und werden in Arztpraxen oft nicht ernst genommen: Gendermedizinerin klagt an

Sharleen Wüest 15.11.2022

Influenza
Neuer Alleskönner-Grippeimpfstoff schützt vor verschiedenen Virusvarianten

Stephanie Schnydrig 02.11.2022

Solothurner Medtech-Innovation
Ypsomed ermöglicht Chemotherapien daheim – CEO Simon Michel spricht von einem «riesen Vorteil für Betroffene»

17.10.2022

Coronavirus
Omikron-Welle im Herbst: Das spricht jetzt für den Booster – und das dagegen

Sabine Kuster, Bruno Knellwolf 11.10.2022

Energiekosten
Achtung Energiesparfalle: Wo Krankheitserreger lauern, wenn geknausert wird

Stephanie Schnydrig 06.10.2022

Langzeitfolgen
Long-Covid-Patienten warten auf das Medikament «BC 007» – jetzt redet ein frustrierter Forscher

Sabine Kuster 30.09.2022

Gesundheit
Was bringen Barfussschuhe? Eindeutig ist die Studienlage nicht

Jörg Zittlau 28.09.2022

Heilmittelbehörden
Nachteil Schweiz: Kleine Länder stehen bei neuen Impfstoffen hinten an – was das bei Corona bedeutet

Sabine Kuster 27.09.2022

Ratgeber
Wie kann ich auf langen Flügen einer Thrombose am besten vorbeugen?

Dr. med. Dorothee Hellenschmidt* 19.09.2022

Langzeitfolgen
Seltsames Corona-Phänomen: Nach Covid-19 haben viele Gedächtnislücken – aber einige merken es gar nicht

Sabine Kuster 07.09.2022

Medizin
Gegen den Abbau des Gedächtnisses: Neue Hoffnung für Menschen mit Trisomie 21

Stephanie Schnydrig 08.09.2022

Ratgeber
Hohes Cholesterin: Was hilft gegen die Muskelschmerzen, die ich von den Statinen kriege?

Prof. Dr. med. Stefan Toggweiler* 05.09.2022

Kinderwunsch
Selbst in der Fachwelt ein Tabu: Depressive Frauen wünschen sich ein Kind – wie damit umgehen?

Annika Bangerter 24.08.2022

Ratgeber
Wie muss ich trainieren, um erneute Sportverletzungen zu vermeiden?

Dr. med. Judith Bering* 22.08.2022

Coronavirus
Wie sehr schränkt Long Covid ein? Schweizer Forschende haben die relevante Frage gestellt

Sabine Kuster 02.08.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • Thurgau
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • HC Thurgau
  • FC St.Gallen
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Thurgauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Thurgauer Zeitung ist nicht gestattet.