Um für die digitalen Anforderungen gerüstet zu sein, hat die Kreisschule Buchs-Rohr fünf Schulhäuser ans Glasfasernetz der IBAarau angeschlossen.
Um die steigenden Datenmengen bewältigen zu können, hat die Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Telekom-Team der IBAarau Elektro AG und einer IT-Firma die fünf Schulhäuser Alte Schule, Suhrenmatte, Gysimatte, Brunnbach und Stäpfli Rohr ans Glasfasernetz der IBAarau angeschlossen.
Die Schule Risiacher, zu der 2016 eine Glasfaserleitung gebaut wird, ist bis dahin mit einer Richtstrahlverbindung ins Schulnetz eingebunden. Aktuell kommen 1100 Schüler und 150 Lehrpersonen in den Genuss von schnellem Internet und modernem Lernen. Die notwendige Zusatzbandbreite gibt die IBAarau zu Sonderkonditionen ab.
Die Glasfaserleitungen lösen die alten und vielfach überlasteten Kupferleitungen ab. Sie können dank ihrer Bandbreite grosse Datenmengen problemlos bewältigen. Weiter zeichnet sich die IBAarau-Glasfaseranbindung durch besonders hohe Sicherheit und Verfügbarkeit aus, unter anderem, weil die bestehenden Rohrleitungen und Stromtrasses der IBAarau dafür genutzt werden können.
Als weitere Neuerung verabschiedete sich die Kreisschule Buchs-Rohr vom bisherigen Einzelgerätekonzept. Es soll eine Serverlösung realisiert werden. Diese Anforderung erfüllt ein sogenannter Moonshot-Server. Das ist ein Gerät, in dem 45 PC-Steckplätze eingebaut sind. Sie basieren alle auf der gleichen Festplatte mit zwei Benutzeroberflächen, eine für die Lehrerschaft, die andere für die Schülerinnen und Schüler. Damit braucht es für das Aufdatieren der PCs im Netzwerk nur noch einen Arbeitsgang und alle Geräte sind auf dem neuesten Stand. «Die zentrale Datenspeicherung ergibt für die Lehrpersonen mehr Flexibilität und ein effizienteres, ortsunabhängiges Arbeiten», teilt die IBA mit. Sie können nun von jedem Standort aus, auch ausserhalb der Schule, über das Internet auf ihren persönlichen Arbeitsplatz-PC zugreifen. «Neben unterrichtsbezogenen Vorteilen ergibt die Glasfaseranbindung wesentliche betriebliche Optimierungen.»
Die für die Kreisschule Buchs-Rohr installierte Glasfaser-Informatiklösung ist so dimensioniert, dass weitere Schulen integriert werden können. (az)